Veröffentlicht am 1 Kommentar

Iyengar Yoga & Wandern 2023

Iyengar Yogaurlaub

Iyengar Yoga – So 6.8.23 – So 13.8.23

Gemeinsam eine Woche in den Bergen: Im Rhythmus mit der Natur, die Grundlagen des Iyengar Yoga und der Philosophie, die Schlichtheit des Daseins genießen. Frische Luft, ein Fluß und Berge vor der Tür… Wir kochen miteinander, wandern und genießen die Auszeit vom Alltag. Hast du Lust dabei zu sein? Das uralte, aber gut gepflegte Steinhaus liegt am Rand des kleinen Dorfes Cauco und ist eingebettet in die wild-romantische Landschaft des Calancatals in Südbünden. Die tägliche Yogaeinheit, das einfache Leben und der Austausch in der Gemeinschaft, das Wandern im Tag oder auf den Berg machen einen Aufenthalt unvergesslich.  

WIE ALLES BEGANN
2019 im heißen Pune, in Indien habe ich mich nach satt-grünen Wiesen, klarem Wasser und frischer Bergluft gesehnt… und bin fündig geworden: eine einfache, ein paar hundert Jahre alte, aber liebevoll gepflegte Steinhütte, wo ich Yoga anbieten kann und wir die Natur und ein einfaches, gemeinschaftliches Leben genießen können. Seitdem hat sich eine Gruppe eingefunden, die das vielfältige Tal im südlichen Graubünden mit seinem rauschenden Fluß genauso erholsam findet, wie ich, und regelmäßig mit kommt.

AUSBLICK
Es gibt wieder freie Plätze für eine Woche, in der Iyengar-Yogas unterrichtet werden mit individuellen Korrekturen und Alternativen. Am Abend nähern wir uns der Philosophie in unserem gemütlichen Dachboden. Die Gruppe von maximal 14 Personen verpflegt sich selbst, wir kochen miteinander und wandern gemeinsam zum Yogaraum oder machen einen größeren Ausflug.

Du solltest schon Vorkenntnisse mit Yoga und Körperarbeit haben, körperlich fit und trittsicher sein und Lust auf eine Woche mit einfacher, naturnaher Unterkunft haben. Dein Alter ist irgendwo zwischen 25 und 65 Jahren, wobei das nur Zahlen sind.

UNTERKUNFT
Wir sind einfach untergebracht und können uns beliebig in den Räumen verteilen: 
2 Zimmer mit 4 Betten 
4 Zimmer mit 2-4 Matratzen 
gemütliche Stube mit Tischen und Stühlen
Dachboden mit Decken
kleine Küche mit Ausstattung für vieler Mäuler
im Nebengebäude: 2 Waschräume, 3 Toiletten, 2 Einzelduschen und Warmwasser mit Solarenergie 

Draußen finden wir eine große Wiese, Pizzaofen, Lagerfeuerplatz, Sitzplätze mit Bänken und Tischen.  

DETAILS & ANMELDUNG
Kontaktiere mich persönlich, wenn du Interesse hast, damit wir uns vorab kennen lernen können.

Herzliche Grüße, Anika Gehlert
zertifizierte Iyengar-Yogalehrerin
mit über 10 Jahren hauptberuflich Unterrichtserfahrung in Stuttgart

om@yoganika.de
0049 173 9865208

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga West Studioübernahme

seit 2004 Yoga West – Iyengar Yoga Stuttgart

Ins Vertrauen gehen

Studioübernahme zum 1. September 2022

Es sind aufregende und ungewisse Zeiten, aber ich weiß, dass gerade jetzt Übungen und Rituale für körperliche sowie geistige Stabilität und Flexibilität wichtig sind. Die Klarheit des Iyengar Yoga mit der feinen Abstimmung des Körpers und dem ruhigen Atemfluß macht uns einerseits feinfühliger, andererseits stabiler und gelassener, den Alltag zu bewältigen ohne einfach nur zu funktionieren. Ich bin also gleichermaßen in Vorfreude und Aufregung.

Bei Karin Zugck habe ich 2010 meine erste Yogalehrerinnen-Ausbildung an der Sebastian-Kneipp-Akademie abgeschlossen und konnte gleich einen von Angelikas Kursen übernehmen. Ich danke für euer Vertrauen! Mit Abschluß der zweiten Ausbildung und dem offiziellen Iyengar-Zertifikat 2015 habe ich mich noch tiefer auf Yoga fokussiert. So konnte ich nach und nach alle meine Kurse zu Yoga West verlagern und bin seit über 12 Jahren dabei.

Ich freue mich, dass Andreas weiterhin unterrichtet und auch das Yoga West Team mit Susanne, Mark, Alex und Mareike die Stellung hält. Sie alle haben langjährige Unterrichtserfahrung und jeder einen ganz eigenen Fokus, so dass auch innerhalb unserer Iyengar-Ausrichtung ein facettenreicher Unterricht geboten werden kann.

Für die Zukunft wünsche ich mir den Raum zu halten für Iyengar Yoga in Stuttgart: eine hohe Qualität des Unterrichts in freundlicher Gemeinschaft! Denn gerade der individuelle Einsatz der Hilfsmittel macht es möglich, dass ganz unterschiedliche Menschen miteinander üben.

Das Yoga-Kursprogramm wird ab September erweitert durch Sabine am Donnerstag morgen und Claudia Sonntags um 10h online. Ich selbst werde den Dienstag morgen um 10h wieder aktivieren, der bei Interesse auch wieder 120min ausgedehnt werden kann.

Neben dem Yoga möchte ich aber auch Ausblicke auf andere wertvolle Geistes- und Körperarbeit geben. Denn jedesmal, wenn Neuland beschritten wird, sichten wir auch neue Aspekte im bisher Vertrauten. So jedenfalls habe ich in den letzten Jahren immer tiefere Aspekte des Iyengar Yogas entdeckt. Qigong mit Ute Herrmann zum Beispiel als eine Form der Energiearbeit und als sanftes Training geeignet. Oder MBSR – Streßbewältigung durch Achtsamkeit – mit Sabine Juchheim-Pfeifer, das Achtsamkeit schult. Lasst euch also überraschen!

Vielen Dank, dass ihr auch mir euer Vertrauen schenkt! Wir freuen uns immer über eure Impulse, Fragen und Anregungen und besonders über euren Besuch!

Anika

www.yogawest.de

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

2022: Ayurveda & Yoga Seminare

Gesund und entspannt durch das Jahr – Ayurveda & Yoga

Yoga & Ayurveda sind untrennbar verbunden. Mit den Seminaren im Jahr 2022 geben Katja, Ayurveda-Ernährungsberaterin, und Anika, Iyengar-Yogalehrerin, neue Impulse, wie die beiden Lehren zu mehr Gesundheit, Gleichgewicht und körperlicher und geistiger Stabilität führen können.

Zur Zeit des Seminars AKTIVEREN am Samstag, 12.11.22, befinden wir uns im Herbst. 

Im Seminar „Aktivieren“ befinden wir uns an der Schwelle zum Winter. Der Winter ist ayurvedisch gesehen die Zeit, Kraft für das neue Jahr zu sammeln und zu regenerieren. Das natürlicherweise gut brennende Verdauungsfeuer (agni) sorgt für Wärme und den Aufbau. Es hilft uns, die nahrhaften winterlichen Speisen so zu verarbeiten, dass es uns aufbaut und Kraft gibt. Vorausgesetzt die Körperfunktionen tun ihren Dienst. Wie du diese stärken und unterstützen kannst mit Yoga und Ayurveda erläutern wir im Seminar in Theorie und Praxis.

Wenn dir das im Winter bekannt vorkommt…

• du bist krankheitsanfällig und leidest unter Erkältungen und grippalen Infekten
• du hast etwas zugenommen
• du fühlst dich mitunter schwer und träge oder aber
• umgekehrt aufgewühlt vom Trubel des Jahres

…dann ist der Workshop “Aktivieren” mit dem Thema Verdauung und Immunkraft genau für dich.

2,5h interaktiver Workshop – Präsenz, Online oder Aufzeichnung – mit Videos der Grundlagen vorab und Arbeitsheft.
Anmeldung für Präsenz, Online oder Aufzeichnung, 55€
Zur Anmeldung

Wir setzen die Grundkenntnisse von Ayurveda und Yoga voraus. Idealerweise hast du das Seminar  GRUNDLAGEN absolviert und weißt, wo du dich auf der Jahresscheibe der Wirkungen der doshas befindest. Alle vorausgegangenen Seminare können als Aufzeichnung hier oder auf Anfrage via Mail erworben werden. Oder lasse dich in Einzelsitzungen zu Ayurveda & Yoga beraten: ayurveda@yogawest.de

Regelmäßige Austauschrunden und unser neuer Newsletter helfen dir, neue Gewohnheiten zu entwickeln und Schritt für Schritt etwas für dich und deine Gesundheit zu tun. Wir freuen uns, Dich zu begleiten!

Abonniere die Ayurveda-News und lass dich informieren über das Jahresprogramm sowie über Tricks für ein entspanntes und gesundes 2022!

Deine Daten dienen nur der Versendung und Individualisierung der Ayurveda-Yoga-News über meinen Anbieter mailchimp und werden niemals weiter gegeben. Du kannst sie jederzeit wieder löschen lassen. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

#ayurveda #iyengaryoga #hathayoga #onlineseminar #zyklen #jahreszeit #balance #ayurvedaundyoga #ernährung #lebensgewohnheiten #detoxwoche #fastenzeit

Veröffentlicht am 4 Kommentare

Guten Morgen Yoga 17.-27. Oktober

Starte mit Iyengar Yoga frisch und frei in den Tag!

Vom 17. bis 27. Oktober 2022 und leite ich Montag bis Donnerstag von 7:30-8:00 Uhr eine Live-Session Iyengar Yoga an. Auch Aufzeichnungen zum Nachüben sind verfügbar.

Haltungen und Techniken aus dem Iyengar Yoga schaffen Freiheit in Körper und Geist. Du startest bewusst in den Tag und schaffst dir eine kleine Oase, um mit dir in Verbindung zu kommen. Gute Gewohnheiten verhelfen uns gerade in Zeiten großer Veränderung zu Stabilität und Gelassenheit. Und gemeinsam ist es viel leichter!

Melde dich via om@yoganika.de an oder über den Kursplan von Yoga West und ich schicke dir den Link zur Morgensession um 7:30h und den Aufzeichnungen, die du bis zum darauf folgenden Montag nachüben kannst. 4x Guten Morgen 20,– Euro, 6,– Euro


Veröffentlicht am

Ayurvedische Zyklen in Tag, Monat, Jahr und Leben

Ayurveda ist das Wissen über ein gutes und glückliches Leben!
Und diese uralte Lehre aus Indien hat viele Antworten, um Energien auszugleichen und Wohlbefinden zu halten.

Wie du gelassen in deinen Rhythmus kommst …
Unsere Gesundheit und unsere Stimmung werden stark von Sonne, Temperatur und Jahreszeiten beeinflusst und das Leben wird um einiges leichter, wenn wir uns den großen Veränderungen der Natur anpassen und nicht gegen sie arbeiten. Im nächsten Seminar „Ayurveda & Yoga – Mit der Zeit gehen…“ vermitteln wir, was der Ayurveda zu den Zyklen des Lebens und der Natur sagt – Lebensspanne, Jahr, Monat, Tag. Außerdem wie du mit Tipps für den Alltag und deine Yogapraxis Energien von außen ausbalancierst und so noch mehr in Kontakt zu deinem Körper und der Natur findest.

„Die Ernährung des Menschen führt nur dann zu der Förderung von Kraft und Ausstrahlung,
wenn er weiß, was zu den Jahreszeiten an Verhalten und Ernährung gesundheitsförderlich ist.“
Charaka Samhita Sutrasthana 6.3

Die wichtigsten Tipps aus Yoga und Ayurveda, um in Balance zu bleiben, schicken wir dir, wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest. Du erhältst immer wieder Rezepte und Empfehlungen aus Ayurveda und Yoga und kannst dich selbstverständlich jederzeit abmelden.



Deine Daten dienen nur der Versendung und Individualisierung der Yoga-News über meinen Anbieter mailchimp und werden niemals weiter gegeben. Du kannst sie jederzeit wieder löschen lassen. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ayurveda & Yoga – Workshop

Yoga & Ayurveda sind untrennbar verbunden. Mit dieser Workshop-Reihe geben Katja, Ayurveda-Beraterin, und Anika, Iyengar-Yogalehrerin, neue Impulse, wie die beiden Lehren zu mehr Gesundheit, Gleichgewicht und körperlicher und geistiger Stabilität führen können.

Ärger, Wut, Ungeduld mit sich selbst und die Anderen – dies sind alles Anzeichen von pitta, die in jedem Konstitutionstyp mal Überhand gewinnen können. Versuchen wir, diese Gefühle zu kontrollieren oder gar zu unterdrücken, kann sich unser inneres Öfchen zu sehr aufheizen, bis es explodiert. Auf der Arbeit kann die sonst anfeuernde pitta-Kraft zu übermäßigem Stress bis hin zu Burn-out führen. Kommt dir das bekannt vor?

Der Sommer ist da! Wie genießen wir die wärmste Zeit des Jahres so, dass die Wärme von außen und innen in Balance bleibt? So, dass der Motor weiter gut läuft, ohne zu überhitzen? So, dass die hitzigen Gefühle erst gar nicht so hochkommen? Das werden wir in unserem nächsten interaktiven Workshop zusammen erarbeiten.

Im nächsten Seminar, das wir in Präsenz im Freien halten, schaffen Katja und Anika einen abwechslungsreichen Einblick zur Beruhigung des Pitta-Doshas und geben Tipps wie Du diese feurige Energie gut nutzen kannst.

31.7.2021, Samstag, 18-20:30h Chill mal – Pitta kühlen (Präsenz oder Aufzeichnung)
2,5h Workshop mit Videos der Grundlagen vorab und Arbeitsheft. 30,– Euro
Es ist auch möglich Aufzeichnungen zu buchen, ca. 2h

https://yogawest.de/iyengar-yoga-kurse-in-stuttgart/…

Bisherige Termine:
2.1.2021, Samstag, 10-12h Grundlagen des Ayurveda
6.2.2021, Samstag, 10-12h Immunsystem
17.4.2021, Samstag, 10-12h Grübelei stoppen – Vata beruhigen

Regelmäßige Austauschrunden und unser neuer Newsletter helfen dir, neue Gewohnheiten zu entwickeln und Schritt für Schritt etwas für dich und deine Gesundheit zu tun. Abonniere die Ayurveda-News und lass dir Rezepte, Tipps und Tricks schicken!
Zur Datenschutzerklärung.

#ayurveda #iyengaryoga #hathayoga #onlineseminar #pittastörung #ärger #wut #entspannen #ernährung #lebensgewohnheiten

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Chakren-Reise durch Körper & Geist: Dein Seelenwohl für den Alltag


Willst du wieder in Kontakt mit dir und dem Wunder des Lebens kommen und brauchst etwas Inspiration? Wir starten eine Reise durch die Chakren und schenken den großen Lebens- und Körperbereichen volle Aufmerksamkeit. 

Im 7-wöchigen Seelenwohl-Onlinekurs schaffen wir gemeinsam neue Gewohnheiten, die dir mehr Energie schenken und eine Lebenseinstellung, die dir zu innerer Ruhe und Gelassenheit im Alltag verhilft.


Ab Samstag, 15. Mai 2021 – Dieses Format findet dreimal im Jahr statt,  beinhaltet Live-Termine, Material zum selbstständigen Üben und die Möglichkeit zum Austausch. 2/3 der Teilnehmer bleiben dabei und üben gemeinsam weiter. Denn Yoga und Meditation sind wirkungsvolle Methoden um zu körperlicher und mentaler Gesundheit und Stabilität zu gelangen. In dieser Runde durchwandern wir mit Hilfe des Chakren-Systems in den 7 gemeinsamen Wochen die Themen Sicherheit, Gefühle, Macht, Liebe, Kommunikation, Intuition und Bewusstsein auf körperlicher und geistiger Ebene.

Inhalte und Methoden:
– Morgenpraxis: Mit Atem, Bewegung und Inspiration in den Tag starten!
– Iyengar-Yogavideos: Üben, wann immer du willst!
– Eine 2-stündige Live-Iyengar-Yogastunde
– Audio-Dateien mit Entspannungs- und Atemübungen
– Anregungen zur Selbstreflexion jede Woche, via Email und Kursportal
– Austausch in der Gruppe, falls gewünscht, via Kursportal oder Signal

Ergebnis:
– einen bewußten Start in den Tag– Tagesrhythmus und -struktur
– einen kräftigen, beweglichen Körper
– gelöste Verspannungen
– verbesserte Haltung
– gute Gewohnheiten etablieren
– Gelassenheit im Alltag
– Inspiration zur Selbstreflexion
– verbesserte Körperwahrnehmung– freundlicher Zugang zu dir selbst
– Anregungen für Gesundheit und Wohlbefinden

ZUR ANMELDUNG!

Anika Gehlert, Iyengar-Yogalehrerin Stuttgart

Ich bin Anika Gehlert, zertifizierte Iyengar-Yogalehrerin, und unterrichtet seit über 10 Jahren Hatha-Yoga Kurse in Stuttgart. In meinem Leben hilft mir Yoga immer wieder in eine Stabilität zu kommen, so dass ich das Auf und Ab des Lebens mit Freude schaukeln kann. Das Üben von Iyengar-Yoga hat meinen Körper beschwerdefrei gemacht und beruhigt meine Emotionen und meine Nerven. Es ist ein grandioses Werkzeug zur Selbstbeobachtung und um Ausgleich zu finden – körperlich wie geistig. Ich freue mich darauf, es mit dir zu teilen!

Der 7-wöchige Onlinekurs Seelenwohl besteht aus: 
– täglicher 30min Guten Morgenpraxis, Montag bis Freitag, live 7:30-8h 
   oder nach der Aufzeichnung in deinem Rhythmus üben
– 7 Yoga-Videos zum Üben Zuhause (ca. 30 min) zu den Chakren
– 1x 90min Yoga-Stunde Samstag vormittags, live & Aufzeichnung
   weitere Termine kannst du dazu buchen
– 7 Audioaufnahmen: Meditation, Atemübungen, Entspannung
– wöchentliche Philosophie-Einheit & Inspirationen via Mail

Die Inhalte stehen dir 3 Monate zur Verfügung.

210 Euro

Montag, 17. Mai 2021, geht es offiziell los und wir starten mit der Morgenpraxis! Du erhältst aber am Samstag zuvor schon die erste Inspiration via Mail und Zugriff auf die ersten Audio- und Video-Dateien für das Üben Zuhause. Diese werden wöchentlich ergänzt.

Bei Fragen melde dich bei Anika om@yoganika.de oder telefonisch unter 0173-9865208

ZUR ANMELDUNG!

Du solltest Vorkenntnisse in Körperarbeit oder Yoga, idealerweise Iyengar Yoga besitzen. Besorge dir eine rutschfeste Unterlage, ein paar feste Wolldecken und einen Gurt. Hilfreich sind auch 2 Yogaklötze und ein klassischer Holzstuhl mit gerader Sitzfläche.

Falls du körperliche oder psychische Probleme hast, kläre mit deinem Arzt vorher ab, ob Yoga geeignet ist. Du kannst mir gerne schreiben, um eine Empfehlung oder Inhalte des Kurses zu erfahren, damit der Arzt die Beanspruchung einschätzen kann. 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga für einen guten Zweck

Yoga an Silvester 31.12.20 von 10-12 Uhr

Das neue Jahr erwartet uns, wir schauen mal zurück und mal nach vorne und machen uns mit Drehhaltungen geschmeidig, wringen alles raus, was nicht mehr brauchbar ist. Für alle Level. 

Besonders an dieser Session ist: Wir spenden die Einnahmen! 10% werden abgezweigt zur Erhaltung unseres Yogastudios in der Schwabstrasse, Stuttgart, 90% gehen an die Organisation: Ärzte ohne Grenzen. 

Du zahlst so viel, wie du willst mit dem Betreff „Spende“ auf das Konto:
Yoga West Andreas Kunze IBAN DE13600901000345683021 BIC VOBADESS Stuttgarter Volksbank

Wir stellen keine Spendenquittung aus, auf Wunsch direkt spenden: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/spende

Bitte melde dich vorher hier an!
Kommt zahlreich für einen guten Ausblick ins neue Jahr! Wunderkerze oder andere Sterne garantiert. 

Liebe Grüße, Anika

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

5 Tipps, wie du im Alltag Gelassenheit übst

Viele meiner TeilnehmerInnen berichten, nach dem Yoga gelassener zu sein. Und InteressentInnen oder AnfängerInnen erhoffen sich genau das vom Yoga üben: Gelassenheit!

Was genau ist denn Gelassenheit? Laut Wikipedia ist „Gelassenheit, Gleichmut, innere Ruhe oder Gemütsruhe eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit, Nervosität und Stress.“
Das klingt erstrebenswert! Und da Streß unser Krankmacher Nummer 1 ist, also ein gutes Ziel auf dem Weg zu Gesundheit.

Und was hat Yoga damit zu tun? Yoga hilft deutlich Streß zu reduzieren, Streßhormone abzubauen und das Streßempfinden zu reduzieren. Das gelingt zum einen durch die Yogahaltungen, die Verspannungen lösen und Fehlhaltungen ausgleichen können, aber auch durch die innere Einstellung, die durch die Yogaphilosophie schon beim Üben vermittelt wird. Während des Übens wird Gelassenheit geübt, indem wir bei herausfordernden Haltungen das Gesicht entspannen und weiter atmen und unnötige Spannung los lassen. Indem wir durch regelmäßiges Üben Fortschritte machen oder alternative Lösungen finden. Indem wir uns nicht vergleichen, sondern alles so umsetzen, wie es zum aktuellen Zeitpunkt eben möglich ist.

Wie Bewertungen uns selbst schaden: In der Yoga-Philosophie ist von den kleshas die Rede: Tendenzen, die wir Menschen habe, die uns leiden lassen. Zwei davon sind raga und dvesha: Vorlieben und Abneigungen. Wir sind ständig am bewerten und beurteilen. Und meist wollen wir immer wiederholen, was angenehm ist, und das vermeiden, was unangenehm ist. Und da die anderen und das Leben im allgemeinen nicht immer nach unserer Pfeife tanzt, werden unsere Erwartungen enttäuscht und Versuche scheitern. Unzufriedenheit macht sich breit und wir leiden. Wie du diese Dynamik zur Ruhe bringst? Üben üben üben! Nicht nur Yoga, sondern auch im Alltag.

5 Übungen für Gelassenheit im Alltag

1. Besuche einen Yogakurs. Übe die Haltungen mit Gelassenheit, auch wenn du sie noch nicht kannst. Genau deswegen üben wir ja.

2. Setze dich einer unangenehmen Situation aus. Tue etwas, das du nicht magst regelmäßig, sofern es weder dir noch anderen schadet. Beobachte deine Körperreaktionen und deinen Atem dabei. Löse die Spannung und atme ruhig weiter!

3. Wenn dir ein Mißgeschick passiert, dir etwas herunter fällt oder die Technik mal wieder streikt, bleibe ruhig. Mach kurz Pause, nimm ein paar tiefe Atemzüge und dann erst bereinige es oder hole dir Hilfe.

4. Sei Menschen gegenüber nachsichtig. Du kennst ihre Situation nicht, weißt nicht, warum sie so handeln oder reagieren. Höchstwahrscheinlich hat es gar nichts mit dir zu tun.

5. Steck dir hohe Ziele und sei offen dafür zu scheitern, denn nur dann entwickelst du dich weiter. Wenn du alles schaffst, was du dir vornimmst, bleibst du vielleicht nur in deiner Komfortzone.

Onlinekurs Seelenwohl für mehr Gelassenheit im Alltag

In dem 6-wöchigen Kurs begleite ich schon zum zweiten mal über etwa 30 TeilnehmerInnen über mehrere Wochen. Ich hatte in einer Umfrage nach Hindernissen, nach Wünschen und Vorerfahrung gefragt und wieviel Zeit für eine Yoga-Praxis frei wäre. Daraus ist nun ein passendes und zeitlich machbares Onlineprogramm für dein Seelenwohl und Gelassenheit im Alltag entstanden. Inhalt ist alles, was für Gelassenheit im Alltag hilfreich ist: Eine Morgenpraxis, wöchentliche Inspiration für Selbstbeobachtung, Yoga, Atem, Meditation – in machbaren 30-60 min Einheiten und einer intensiveren Online Iyengar-Yoga-Stunde am Wochenende.

Bist du neugierig? Die nächste Runde startet am 1. Februar.
Der Verkauf ist bereits offen, hier die Inhalte, falls du auch eine Begleitung zu einem gelassenen Alltag wünschst.


Oder abonniere die Yoga-News und lass dich weiter inspirieren.
Ich freu mich, wenn du dabei bist!




Quellen:
Definition Gelassenheit: https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheit
Studien wie Yoga Streß reduziert: https://www.carstens-stiftung.de/artikel/yoga.html

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Morgenroutine-Video für dein Seelenwohl

Lass uns den Tag gemeinsam beginnen! Strecken und Recken, Atmen und eine kleine Meditation… mit Intention und Bewußtsein in den neuen Tag! Anika hat schon mehrmals eine Morgen-Übungspraxis angeleitet. Diese ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Onlinekurses Seelenwohl, der ab Februar wieder startet. Gemeinsam ist es viel leichter eine neue Gewohnheit zu etablieren.
Abonniere die Yoga-News und du erhältst sofort ein 30-minütiges Video einer Morgenroutine per Mail.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

ZDF Morgenmagazin: Unterschiede Yoga im Studio oder Zuhause?

Nachdem wir im Juli wieder mit den ersten Kursen im Studio starten konnten, war das ZDF Morgenmagazin bei uns zu Gast und fragte, warum üben im Studio unter Anleitung sinnvoller ist. Die Reporterin Sandra Susanka erzählte von einigen Freunden, die sich beim Yogaüben Zuhause während des Lockdowns verletzt hatten. Sie fragte mich, worauf man achten sollte, wenn man alleine übt, und was die Vorteile vom Gruppenunterricht vor Ort sind. Nachdem der Beitrag recht knackig ist und mir die besten Antworten erst danach eingefallen sind. Schreibe ich hier noch eine Zusammenfassung. Durch das online Unterrichten konnte ich mir einen Eindruck davon machen, was bei euch zuhause möglich ist.

Yogaüben Zuhause

VORTEILE

Individuelles Sequenz
Wen du schon viel Erfahrung hast oder dir ein individuelles Programm erstellt wurde, kannst du genau das üben, was wichtig für dich ist. So gleichst du Disbalancen aus und schaffst einen Ausgleich zu deinen alltäglichen Tätigkeiten.

Wann und wo du willst
Du kannst selbst wählen, wann und wo du übst, und Yoga in deinen Tagesrhythmus integrieren. Die Einheiten ganz deiner aktuellen Verfassung anpassen.

Keine Anfahrt
Du sparst dir Anfahrtswege. Die Ruhe nach dem Yoga bleibt länger bestehen als wenn du dich danach noch durch den Verkehr schieben musst.

Fokus auf dich
Es ist leichter nach innen zu lauschen, wenn niemand anderes im Raum ist. Du wirst nicht von der Gruppe abgelenkt und musst niemandem etwas beweisen. Es lohnt sich nie, sich mit anderen zu vergleichen, und doch schielt man im Studio mal zum Nachbarn.

NACHTEILE

Welche Sequenz?
Die Suche nach einer stimmigen Sequenz kann ermüden. Möglicherweise verbringst du mehr Zeit vor Youtube als auf der Matte.

Man neigt dazu immer nur das zu üben, was man schon kennt. Der Körper v.a. die Synapsen lieben aber Abwechslung und Herausforderungen.

Eine stimmige Sequenz bereitet den Körper auf die Haltungen vor und gleicht das Nervensystem aus.

Schweinehund und Ablenkungen trotzen
Ohne feste Verabredung und monetären Ausgleich wird die Session Zuhause oft viel kürzer oder solange rausgeschoben, bis sie gar nicht mehr statt findet.
Viele Ablenkungen drohen die Yogapraxis zu stören. „Erst mal aufräumen… nur kurz die Wäsche aufhängen… die Türe klingelt… „

Keine Korrektur oder Alternativen
Jeder hat blinde Flecken im Körper. Ohne ein erfahrenes Lehrerauge könntest du dich verletzten oder Fehler einüben.
Ein guter Lehrer zeigt dir Alternativen, um die Haltungen individuell auf dich abzustimmen, oder um dich einer schwierigen Haltung zu nähern.

Weniger Hilfsmittel und Platz
Im Studio ist Platz, dich auszubreiten. Viele Zuhause sind so klein, dass du dich nicht ganz ausstrecken kannst. Sofern du nicht perfekt ausgestattet bist, fehlen Hilfsmittel, die dir helfen würden, die Haltungen stimmig einzunehmen.

Gruppendynamik fehlt
Wenn man neben dem Lehrer auch andere sieht, die eine Übung meistern, glaubt man auch mehr an sich und seine Stärke und spring in Haltungen wie Handstand doch nochmal hoch… bis es eines Tages klappt und man sich gemeinsam freuen kann.

FAZIT
Das Üben Zuhause ist unglaublich wertvoll, wenn du deinen eigenen Bedürfnissen folgst. Das Üben nach Video kann für uninspirierte Phasen hilfreich sein, ist aber wegen der Anstrengung der Augen auf Dauer zu vermeiden.
Für Anfänger oder Menschen, die wenig Erfahrung mit Körperarbeit haben, ist das Üben mit einem qualifizierten Lehrer unersetzlich.

Der Beitrag ist bis Juli 2021 in der Mediathek verfügbar: https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/service-youtube-yoga-100.html

Wie geht es dir mit dem Üben Zuhause? Was sind für die die klaren Vor- und Nachteile? Schreib mir an om@yoganika.de

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Welt-Yogatag Stuttgart

Sonntag, 21.6.2020 von 14:30-17:00

Genehmigte Versammlung FÜR eine nachhaltige, bewusste und gesunde Welt!

  • Yoga-Einheiten angeleitet von verschiedenen Yogalehrern / diverse Stile
  • Meditation und Songs / Chanten

UNO Erklärung
Von den Vereinten Nationen (UNO) wurde der 21. Juni zum offiziellen „Weltyogatag“ erklärt. Dies beruht auf der Erkenntnis, dass eine Verbreitung von Informationen über die Vorteile der Ausübung von Yoga förderlich für die Gesundheit der Weltbevölkerung ist
Eckdaten:
Datum: Sonntag 21.6. von 14:30 – 17:00 Uhr
Ort: Unterer Schlossgarten- Wiese mit Labyrinth und Treppen / Höhe Heilmannstr.
Öffis: Haltestelle Stöckach oder Budapester Platz

Selbstverständlich gelten auch hier die Corona-Maßnahmen mit der Bitte den Abstand von 1,5 m einzuhalten!
Tipps & Empfehlungen:
Bringe deine Yogamatte mit, ausreichend Wasser und Sonnen- oder Regensschutz! Für diesen Tag haben wir ein Dixi-Klo organisiert.

Bei SEHR schlechter Wetterlage veröffentlichen wir die evtl. Absage hier und auf unserem Telegram Kanal: https://t.me/yoga711

    MITWIRKENDE & PROGRAMM

  • Sophie Krespach | Kundalini Yoga & Thai Yoga Massage Schule / www.sophiekrespach.de
    Initiatorin und Moderatorin ‚Weltyogatag in Stuttgart‘ / „Warum Yoga & Meditation jetzt wichtiger ist denn je!“
  • Anika Gehlert | Iyengar-Yoga / www.yoganika.de / www.yogawest.de
    „Mit freundlicher Symmetrie in die Balance zwischen Unter- und Überforderung und voll und ganz in die Mitte, in den Augenblick.“
  • Susanne Klingenstein | Vinyasa Yoga / Pranayama / Yoga 13 / www.yoga13.de
    „A Warrior Sequence“ – für ein offenes Herz und einen mutigen Geist
    Bin ich ein „Warrior“ ein*e „Krieger*in“?  Für was stehe ich? Nütze ich meine Kraft und meine Leidenschaft?
  • Maximiliane Boris | Kundalini Yoga / Yoga für Dich / Coaching / www.yogafuerdich.de
    „Eintritt in das Wassermannzeitalter – was bedeutet das für uns?“
    Das Leben ist ein Geschenk, sei bereit es auszupacken!
  • Ralf Rossnagel | Yoga & Pilates / Mattengold / www.mattengold.de
    Özlem Yildirim | Hot Yoga / Om Yoga Stuttgart / www.omyogastuttgart.com

    Über „Wir sind Yoga“. ‚Wir sind Yoga‘ ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, der Yoga-Community in der Coronakrise ein Gesicht und eine Stimme zu geben und sich über die Krise hinaus für eine nachhaltige, bewusste und gesunde Welt einzusetzen. / www.wirsindyoga.de
  • Tobias Holzinger | Jivamukti Yoga / Kirtan Lover / Yoga 13 / www.yoga13.de
    Durch das gemeinsame Chanten kommen wir nicht nur in Verbindung mit uns selbst, sondern auch mit unseren Mitmenschen und das ist, was Mantra singen so kraftvoll und energiegeladen macht.
  • Sonja Weber | Kundalini Yoga / Sat Nam Rasayan / www.yoga-meditation-balance.de
    „Richte Dein Strahlen in die Zukunft!“ Gemeinsame Meditation, um Stille zu finden, den inneren Fokus zu klären und dich positiv in die Zukunft auszurichten.

Willst du künftig über Events informiert werden? Dann abonniere die Yoga-News. Du kannst dich selbstverständlich jederzeit abmelden.

Veröffentlicht am 5 Kommentare

Guten Morgen gemeinsam

Strecken und Recken, Atmen und eine kleine Meditation… mit Intention und Bewußtsein in den neuen Tag! Hast du Lust, dem Tag mit frischem Körper und Geist zu starten? Mit frohen Intentionen zu Stabilität und Freude zu finden? Gemeinsam mit Bewegung, Atem und Meditation zu starten?

Die erste Runde ist schon vorüber, aber willst du bei der nächsten Runde dabei sein? Dann abonniere die Yoga-News und ich informiere dich über den nächsten Start. Ich freue mich auf dich!

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Tipps für das Yogaüben Zuhause

Yoga Zuhause Üben
  1. Motivation – Warum willst du Zuhause Yogaüben?
    Mach dir deine Beweggründe klar! Warum willst du zuhause üben und welche Vorteile ergeben sich daraus? Schreib dir 3 Gründe auf, warum du eine regelmäßige Yogapraxis zuhause etablieren willst und häng die Liste möglichst gut sichtbar an eine Tür oder Wand. Zum Beispiel: Selbstfürsorge, Gesundheit, Gelassenheit… Schicke mir gerne ein Bild davon an om@yoganika.de 🙂

    Inspiration:
    Selbstfürsorge, etwas neues Lernen, ein neues Hobby, ein fortgeschrittenes Asana lernen, Freiheit im Körper spüren, Körper fit halten, Beweglichkeit verbessern, Muskeln kräftigen, schmerzfrei bleiben, Schulter-Nacken-Verspannungen lösen, Ischias oder Rückenschmerzen lindern, … Vorbereiten auf Meditation, Ruhe im Geist, Streß reduzieren, resilient bleiben, Gelassenheit entwickeln, …

  2. Zeit und Raum – Wann und wo kannst du ungestört Yoga üben?
    Mit Konzentration kannst du alle Vorzüge des Yoga genießen. Darum reserviere dir einen bestimmten Zeitraum für Yoga. Der Körper gewöhnt sich besser an die Anforderung, wenn du immer bei derselben Zeit bleibst.
    Morgens ist der Geist noch frisch, aber der Körper etwas steifer. Das macht nichts, nur wirst du etwas sanfter üben müssen oder ein längeren Einstieg brauchen. Abends ist der Kopf voll und der Körper beweglicher und du willst nicht durch ein intensives Programm das Einschlafen erschweren.
    Zu Beginn sind 10-20 Minuten bereits super! Wenn du die Gewohnheit etabliert hast, kannst du das Üben ausdehnen auf 30-60 Minuten oder länger. Oder an ein paar Tagen intensiver üben oder auch unter Anleitung eines qualifizierten Lehrers. Hier kannst du bei mir Onlinekurse buchen.
    Auch ist es wichtig Störungen gleich vorab zu verhindern: Sprich mit deiner Familie, deinen Mitbewohnern, dass du dir eine ungestörte Zeit wünschst, damit du ihnen danach wieder entspannter begegnen kannst. Hänge ein Schild an die Tür: Danke für xy Minuten Ruhe!
    Schalte die Telefone auf stumm und die Klingel aus. Alles hat Zeit bis danach!

  3. Sequenz – Was sollst du üben?
    Viele machen sich darüber die meisten Gedanken und sitzen dann ratlos auf der Matte. Viel wichtiger als das perfekte Programm ist, dass du übst. Mit der Zeit wirst du die Wirkungen spüren und wissen, was wichtig für dich ist. Zu Beginn empfiehlt sich ein Anfänger-Programm aus Standhaltungen. Wenn du viel sitzt, so gleiche aus durch Stehen und Öffnung der Schultern und Hüften. Stehst du viel, entspanne die Beine und übe Umkehrhaltungen. Bist du ein Denker und hast viel Streß, sind Umkehrhaltungen auch prima, vielleicht auch ein regeneratives Programm. Hast du einen steifen oder runden Rücken, übe Rückwärtsstreckungen. Hole dir Tipps, wie du den unteren Rücken dabei schützen kannst.
    Natürlich kannst du dir auch ein individuelles Programm von mir erstellen lassen und dich regelmäßig überprüfen lassen. Schreib mir gerne an om@yoganika.de.

Gerne schicke ich dir eine Hilfestellung als PDF mit:
einem kleinen Motivationsplan
vielen Tipps zum Yoga-Üben
einer Anfänger-Sequenz
einem Video für den Ausgleich zum Sitzen

Abonniere meinen Newsletter und ich schicke dir sofort die Hilfestellung und bald auch Neuigkeiten für mehr Seelenwohl.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Selbstfürsorge im Alltag – Seelenwohl #1

Selbstfürsorge

Ich bin überrascht wie resilient ich in dieser merkwürdigen Zeit bleibe. Da zahlt sich das Yoga als Selbstfürsorge nun doch aus. Darum arbeite ich gerade an einem Onlineprogramm für Ruhe und Gelassenheit im Geist und Freiheit im Köper. Willst du über den Kursstart informiert werden und ein paar einfache Tipps vorab erhalten, dann schicke mir eine Mail an om@yoganika.de.

Selbst-Wirksamkeit, Selbst-Bewusstsein und Selbst-Fürsorge sind soo wichtig für dein Glück und deine Gesundheit! Einen tiefen Atemzug zu nehmen und sich klar zu machen, wie Energie in Form von Sauerstoff in dich strömt und in alle Zellen gelangt und dich heilt!

Dankbar zu sein für ein frisch zubereitetes Gericht aus knackigem Gemüse und Obst, Körner und Saaten oder was auch immer du sonst noch an positiv gediehenen Zutaten du brauchst. Nahrung, die dich und deine Zellen nährt.

Und so wichtig ist es, Ruhe in deinen Geist zu bringen, ihn sorgsam zu füttern nicht nur mit einer, sondern vielen Meinungen, vielleicht um sogar akzeptieren zu können, dass es keine absolute Wahrheit gibt, aber deinen Weg zu Denken und zu Wachsen und dich zu verändern und umzudenken.

Spüre deine Gefühle, aber lass sie irgendwann auch wieder ziehen, denn sie werden Dir nicht helfen gute Entscheidungen zu treffen.

Ich 💕 euch, ihr Menschlein! Lasst uns aufeinander aufpassen durch Gedanken, Worte und Taten! Lasst uns darüber im Klaren sein, dass wir nichts absolut wissen. Bleiben wir im Kontakt mit unserem Bauchgefühl und nicht nur unseren Ängsten! Arbeite an deiner Einstellung, deiner Gedankenwelt, deinen Worten und Handlungen, die eine lebenswerte Zukunft erschaffen! In welcher Welt willst du leben?!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erholen und Durchatmen

Swastikasana und Supta Baddhakonasana mit Atemwahrnehmung
Die Lampe schaut auch sehr interessiert zu… 🙂

Brustkorb weiten, Durchatmen, Kopf zur Ruhe bringen
Du brauchst: ein paar Decken oder ein Polster und idealerweise einen Gurt oder ein Theraband

Wenn es dir gefallen hat, informiere ich dich gern über die Yoga-News zu weiteren Videos. Wenn ihr Wünsche habt, lasst es mich wissen. Herzliche Grüße, Anika


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nerven beruhigen bei Streß

Statt Streß: Hingabe an das Leben, an den Atem! Diese Ruhehaltung, eine Art Setu Bandha Sarvangasana, ist von jedem Bett aus möglich. So öffne und ich entspanne ich meinen Körper, wenn ich unter Streß stehe, auch auf Reisen klappt das gut.

Die Haltung wird nur kurz demonstriert, ihr könnt sie danach Zuhause, wenn ihr gestresst, unruhig oder erschöpft seid oder vor dem Schlafengehen, üben.


Durchatmen! 🙂
Wenn du über neue Videos informiert werden möchtest, abonniere die Yoga-News:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga im Homeoffice als Ausgleich zum Sitzen

Heute mein Beitrag aus dem ‘Homeoffice’ zu ein bißchen mehr Entspannung für euch: Wenn die Gedanken kreisen und man nicht nur Alltag, sondern auch völlig neue Umstände organisieren muss, hilft es, immer wieder in den Moment zu kommen: Körper und Atem spüren, das tun, was man kann und dem Rest gegenüber gelassen bleiben…
Gerade wenn wir den ganzen Tag Sitzen und die Augen an einem Punkt hängen, brauchen der Körper und die Nerven einen Ausgleich. In diesem Iyengar-Yogavideo wird der Rücken gestreckt, die Schultern bewegt, Brustkorb geöffnet, so kannst du wieder tief durchatmen und der Hüftbeuger gedehnt. Ich wünsche dir einen schönen Tag!


Wünschst du dir ein bestimmtes Thema? Schreib mir an om@yoganika.de
Wenn du über neue Videos informiert werden möchtest, abonniere die Yoga-News: