Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga West Studioübernahme

seit 2004 Yoga West – Iyengar Yoga Stuttgart

Ins Vertrauen gehen

Studioübernahme zum 1. September 2022

Es sind aufregende und ungewisse Zeiten, aber ich weiß, dass gerade jetzt Übungen und Rituale für körperliche sowie geistige Stabilität und Flexibilität wichtig sind. Die Klarheit des Iyengar Yoga mit der feinen Abstimmung des Körpers und dem ruhigen Atemfluß macht uns einerseits feinfühliger, andererseits stabiler und gelassener, den Alltag zu bewältigen ohne einfach nur zu funktionieren. Ich bin also gleichermaßen in Vorfreude und Aufregung.

Bei Karin Zugck habe ich 2010 meine erste Yogalehrerinnen-Ausbildung an der Sebastian-Kneipp-Akademie abgeschlossen und konnte gleich einen von Angelikas Kursen übernehmen. Ich danke für euer Vertrauen! Mit Abschluß der zweiten Ausbildung und dem offiziellen Iyengar-Zertifikat 2015 habe ich mich noch tiefer auf Yoga fokussiert. So konnte ich nach und nach alle meine Kurse zu Yoga West verlagern und bin seit über 12 Jahren dabei.

Ich freue mich, dass Andreas weiterhin unterrichtet und auch das Yoga West Team mit Susanne, Mark, Alex und Mareike die Stellung hält. Sie alle haben langjährige Unterrichtserfahrung und jeder einen ganz eigenen Fokus, so dass auch innerhalb unserer Iyengar-Ausrichtung ein facettenreicher Unterricht geboten werden kann.

Für die Zukunft wünsche ich mir den Raum zu halten für Iyengar Yoga in Stuttgart: eine hohe Qualität des Unterrichts in freundlicher Gemeinschaft! Denn gerade der individuelle Einsatz der Hilfsmittel macht es möglich, dass ganz unterschiedliche Menschen miteinander üben.

Das Yoga-Kursprogramm wird ab September erweitert durch Sabine am Donnerstag morgen und Claudia Sonntags um 10h online. Ich selbst werde den Dienstag morgen um 10h wieder aktivieren, der bei Interesse auch wieder 120min ausgedehnt werden kann.

Neben dem Yoga möchte ich aber auch Ausblicke auf andere wertvolle Geistes- und Körperarbeit geben. Denn jedesmal, wenn Neuland beschritten wird, sichten wir auch neue Aspekte im bisher Vertrauten. So jedenfalls habe ich in den letzten Jahren immer tiefere Aspekte des Iyengar Yogas entdeckt. Qigong mit Ute Herrmann zum Beispiel als eine Form der Energiearbeit und als sanftes Training geeignet. Oder MBSR – Streßbewältigung durch Achtsamkeit – mit Sabine Juchheim-Pfeifer, das Achtsamkeit schult. Lasst euch also überraschen!

Vielen Dank, dass ihr auch mir euer Vertrauen schenkt! Wir freuen uns immer über eure Impulse, Fragen und Anregungen und besonders über euren Besuch!

Anika

www.yogawest.de

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

2022: Ayurveda & Yoga Seminare

Gesund und entspannt durch das Jahr – Ayurveda & Yoga

Yoga & Ayurveda sind untrennbar verbunden. Mit den Seminaren im Jahr 2022 geben Katja, Ayurveda-Ernährungsberaterin, und Anika, Iyengar-Yogalehrerin, neue Impulse, wie die beiden Lehren zu mehr Gesundheit, Gleichgewicht und körperlicher und geistiger Stabilität führen können.

Zur Zeit des Seminars AKTIVEREN am Samstag, 12.11.22, befinden wir uns im Herbst. 

Im Seminar „Aktivieren“ befinden wir uns an der Schwelle zum Winter. Der Winter ist ayurvedisch gesehen die Zeit, Kraft für das neue Jahr zu sammeln und zu regenerieren. Das natürlicherweise gut brennende Verdauungsfeuer (agni) sorgt für Wärme und den Aufbau. Es hilft uns, die nahrhaften winterlichen Speisen so zu verarbeiten, dass es uns aufbaut und Kraft gibt. Vorausgesetzt die Körperfunktionen tun ihren Dienst. Wie du diese stärken und unterstützen kannst mit Yoga und Ayurveda erläutern wir im Seminar in Theorie und Praxis.

Wenn dir das im Winter bekannt vorkommt…

• du bist krankheitsanfällig und leidest unter Erkältungen und grippalen Infekten
• du hast etwas zugenommen
• du fühlst dich mitunter schwer und träge oder aber
• umgekehrt aufgewühlt vom Trubel des Jahres

…dann ist der Workshop “Aktivieren” mit dem Thema Verdauung und Immunkraft genau für dich.

2,5h interaktiver Workshop – Präsenz, Online oder Aufzeichnung – mit Videos der Grundlagen vorab und Arbeitsheft.
Anmeldung für Präsenz, Online oder Aufzeichnung, 55€
Zur Anmeldung

Wir setzen die Grundkenntnisse von Ayurveda und Yoga voraus. Idealerweise hast du das Seminar  GRUNDLAGEN absolviert und weißt, wo du dich auf der Jahresscheibe der Wirkungen der doshas befindest. Alle vorausgegangenen Seminare können als Aufzeichnung hier oder auf Anfrage via Mail erworben werden. Oder lasse dich in Einzelsitzungen zu Ayurveda & Yoga beraten: ayurveda@yogawest.de

Regelmäßige Austauschrunden und unser neuer Newsletter helfen dir, neue Gewohnheiten zu entwickeln und Schritt für Schritt etwas für dich und deine Gesundheit zu tun. Wir freuen uns, Dich zu begleiten!

Abonniere die Ayurveda-News und lass dich informieren über das Jahresprogramm sowie über Tricks für ein entspanntes und gesundes 2022!

Deine Daten dienen nur der Versendung und Individualisierung der Ayurveda-Yoga-News über meinen Anbieter mailchimp und werden niemals weiter gegeben. Du kannst sie jederzeit wieder löschen lassen. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

#ayurveda #iyengaryoga #hathayoga #onlineseminar #zyklen #jahreszeit #balance #ayurvedaundyoga #ernährung #lebensgewohnheiten #detoxwoche #fastenzeit

Veröffentlicht am

Ayurvedische Zyklen in Tag, Monat, Jahr und Leben

Ayurveda ist das Wissen über ein gutes und glückliches Leben!
Und diese uralte Lehre aus Indien hat viele Antworten, um Energien auszugleichen und Wohlbefinden zu halten.

Wie du gelassen in deinen Rhythmus kommst …
Unsere Gesundheit und unsere Stimmung werden stark von Sonne, Temperatur und Jahreszeiten beeinflusst und das Leben wird um einiges leichter, wenn wir uns den großen Veränderungen der Natur anpassen und nicht gegen sie arbeiten. Im nächsten Seminar „Ayurveda & Yoga – Mit der Zeit gehen…“ vermitteln wir, was der Ayurveda zu den Zyklen des Lebens und der Natur sagt – Lebensspanne, Jahr, Monat, Tag. Außerdem wie du mit Tipps für den Alltag und deine Yogapraxis Energien von außen ausbalancierst und so noch mehr in Kontakt zu deinem Körper und der Natur findest.

„Die Ernährung des Menschen führt nur dann zu der Förderung von Kraft und Ausstrahlung,
wenn er weiß, was zu den Jahreszeiten an Verhalten und Ernährung gesundheitsförderlich ist.“
Charaka Samhita Sutrasthana 6.3

Die wichtigsten Tipps aus Yoga und Ayurveda, um in Balance zu bleiben, schicken wir dir, wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest. Du erhältst immer wieder Rezepte und Empfehlungen aus Ayurveda und Yoga und kannst dich selbstverständlich jederzeit abmelden.



Deine Daten dienen nur der Versendung und Individualisierung der Yoga-News über meinen Anbieter mailchimp und werden niemals weiter gegeben. Du kannst sie jederzeit wieder löschen lassen. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erholen und Durchatmen

Swastikasana und Supta Baddhakonasana mit Atemwahrnehmung
Die Lampe schaut auch sehr interessiert zu… 🙂

Brustkorb weiten, Durchatmen, Kopf zur Ruhe bringen
Du brauchst: ein paar Decken oder ein Polster und idealerweise einen Gurt oder ein Theraband

Wenn es dir gefallen hat, informiere ich dich gern über die Yoga-News zu weiteren Videos. Wenn ihr Wünsche habt, lasst es mich wissen. Herzliche Grüße, Anika


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie ‚Möbel-Yoga‘ Schmerzen lindert (Zeitungsartikel von Martin Haar)

Es ist oft sehr schwer, das, was man schon seit Jahren tut, anderen zu erklären. Darum war ich sehr gespannt auf den Artikel in der Stuttgarter Zeitung, den der Journalist Martin Haar nach einer Probestunde in einer regenerativen Stunde bei mir schrieb. Meine Kollegin Susanne hat dann noch länger mit ihm geplaudert.

Dabei herausgekommen ist ein gelungener Artikel über unsere Yoga-Tradition, den Iyengar-Yoga, der einen interessanten Einblick für Nicht-Yogis bereit hält.

Hier könnt ihr den Artikel selbst lesen:

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nur-im-westen-wie-moebel-yoga-schmerzen-lindert.68017a29-2433-451b-abed-3cb5955d34f1.html

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

100 Jahre B.K.S. Iyengar

Am 14. Dezember diesen Jahres feiern Yogis weltweit den 100. Jahrestag BKS Iyengars, in dessen Tradition auch ich übe und unterrichte. Er hat Yoga in die Welt getragen und immer weiter verfeinert. Seine therapeutische Arbeit, seine Detailarbeit in den Asanas und seine Bücher, Vorträge und philosophischen Artikel sind ein wunderbares Erbe an alle Übenden.
Einen kleinen Einblick in sein Schaffen und Leben zeigt das Interview mit BKS Iyengar aus der Abhyasa_9/1999

Unser Team von Yoga West hat die nächsten Samstagstermine seinen Büchern und Sequenzen daraus gewidmet. Und am Geburtstag selbst feiern wir mit Tee und indischen Snacks und schauen die Dokumentation „Der atmende Gott“ gemeinsam an. Hier ein kleiner Überblick über die Termine, bitte bei Interesse anmelden.

Samstag, 24. November 2018, 10 – 12 Uhr
Licht auf Yoga mit Claudia Senoner
0176 – 41 16 80 95

Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember 2018
Grundlagen der Yogaphilosophie und Einführung in die Meditation mit Matthias Kärcher

Samstag, 8. Dezember 2018, 10 – 12 Uhr
Licht aufs Leben mit Mark Kysela
0173 – 702 33 44

Freitag, 14. Dezember 2018, 18:15 – 19:45 Uhr
Der Baum des Yoga mit Susanne Mayer
0178 – 854 37 47

Filmvorführung “Der atmende Gott” ca. 20:15 Uhr
mit Chai und indischen Köstlichkeiten auf Spendenbasis für den Bellur Trust*

Samstag, 22. Dezember 2018, 10 – 12 Uhr
Licht auf Pranayama mit Anika Gehlert
0173 – 98 65 208

Um Anmeldung bei dem jeweiligen Lehrer wird gebeten. Die Samstagstermine kosten 20 €, der Freitagabend-Kurs wie üblich 18 € / 15 € und die Geburtstagsfeier mit Filmvorführung ist frei. Weitere Infos auf www.yogawest.de

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga Spezialthemen

Schultern, Nacken und Kiefer entspannen:
Mit der richtigen Arbeit in den Yogahaltungen wird Weite im Körper geschaffen, gekräftigt und entspannt. An diesem Termin steht ganz der obere Bereich des Brustkorbes mit Schultergürtel, Nacken und Kiefer im Fokus. Wir schaffen Raum und Weite durch spezielle Übungen für unseren Fokus-Bereich, sowohl in einer guten aufrechten Haltung, aber auch in fortgeschrittenen Haltungen, in denen das vielleicht nicht mehr so leicht ist. So öffnet sich der Schultergürtel und der Nacken bekommt mehr Raum. Wenn du schon Yogaerfahrung hast, kannst du dich per Email an anika.gehlert@yogawest.de anmelden.

3. November 2018
Yoga am Samstag mit Anika
10.00 – 12:00 Uhr
20 €

Nächster Termin:
12. Januar 2019
Dynamischer Übergang zwischen Asanas

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bilder, Yogahaltungen und Sagen aus Indien

Der Fotograf Gerald Ulmann zeigt Eindrücke seiner Reise von Kerala nach Hampi, wohin Anika ihn nach dem Yogaurlaub bei Matthias Kärcher begleitete. In Hampi findet man ein kleines Dorf mit einem aktiven Tempel und auf einer riesigen Fläche die Überreste alter Gebäude und Tempel aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Dort soll auch das indische Epos, die Ramayana, gespielt haben, was auf Tempelreliefen verewigt ist.

Ab 18h übt Anika mit euch hüftöffnende Haltungen, regenerative und alte Asanas, die auf den Reliefen verewigt sind, mit einer Atemübung beschließen wir die Stunde.

Ab ca. 19h zeigen wir euch Bilder aus Kerala, Goa, Hampi und Mumbai, erzählen ein wenig von unseren Erlebnissen, der Ramanaya, und es gibt Informationen zum Yogaurlaub im Februar 2019 mit Anika Gehlert und Matthias Kärcher.

24. Juni 18-20 Uhr bei Yoga West, Schwabstr. 12a, Stuttgart, www.yogawest.de

Es gibt Tee und Snacks. Der Abend ist auf Spendenbasis.

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Urban Yoga Weekend

Das erste Urban Yoga Weekend in der alten Humboldt-Villa unterhalb der Karlshöhe lädt zum Schnuppern in alle möglichen Yogarichtungen ein. Ein Lifestyle-Markt und Vorträge zu verschiedenen Themen und der Garten zum Entspannen ergänzen das Programm.
Susanne und Anika vertreten Iyengar-Yoga und unterrichten:
Freitag: 19:30h Iyengar® Yoga: Yoga für Schultern und Nacken
Samstag: 9:30h Iyengar® Yoga: aus der Dynamik zur Ausrichtung
Samstag: 17:45h Iyengar® Yoga: Klare Hand- und Fußarbeit als Basis für stabile Asanas
Auch Dropin-Kurse sind möglich für 20 Euro je Stunde.
Villa Humboldt, Humboldtstr. 4, Stuttgart

Die Macher Karla und Heidi schreiben:
„Willkommen beim URBAN YOGA WEEKEND!

Kennst du das Bedürfnis raus aus dem Alltag zu wollen? Mal durchzuatmen, sich zu sortieren, mit lieben Menschen zu umgeben, gesund zu essen? Bei sich selbst anzukommen und umhüllt von dem Gefühl der tiefen Zufriedenheit zu sein.

Dann bist du hier genau richtig. Denn wir wollen dir an diesem Wochenende genau dieses Gefühl vermitteln. Wie möchten dich aus deinem Alltag locken, dir einen Raum bieten, um alles hinter dir zulassen. Eine Auszeit voller Yoga und Meditation, lieben Menschen, interessanten Workshops, leckerem Essen und einem Lifestylemarkt.

Das schöne daran? Du musst dafür nicht mal ins Allgäu oder gar nach Indien reisen. Unser Ziel ist es, im Großstadtdschungel für etwas mehr Leichtigkeit in deinem Leben zu sorgen.

Sichere dir deinen Zeitslot und sei dabei, wenn das erste Urban Yoga Weekend in Stuttgart seine Tore öffnet.

Mehr Infos auf der Homepage www.urbanyogaweekend.de

Love & Namasté
Deine Karla & Heidi“

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Hinweise zum Üben

Krankenkassen-Anerkennung

Ankommen
Die Ruhe und das Einstimmen gehören zum Yoga üben, beginne schon vor dem Üben dich darauf einzustellen.
Wenn du einen Kurs besuchst, sei etwas früher da, um dir einen Platz zu suchen und dich in Ruhe umzuziehen. Solltest Du einmal zu spät kommen, dann komme so leise wie möglich herein.

Gesundheit
Informiere den Lehrer vor dem Unterricht über gesundheitliche Beschwerden oder Veränderungen, Krankheiten, v.a. Herzerkrankungen, Bluthochdruck, dann übe keine Standhaltungen. Bei Augenleiden, Tinnitus oder akuten Kopf- oder Kiefer-Operationen/Wunden übe keine Umkehrhaltungen. Während Menstruation oder Schwangerschaft bringe keinen Druck und keine Enge in den Bauchbereich, vermeide Bauchübungen, Rückwärtsstreckungen und geschlossene Drehhaltungen.

Äußerliche Vorbereitung
Trage bequeme, stark dehnbare Kleidung. Je eng anliegender oder kürzer die Kleidung ist, desto besser kann die Haltung korrigiert werden. Binde Deine Haare zusammen. Lege Deinen Schmuck und Armbanduhr ab. Trage kein Parfum, wasche Hände und Füsse möglichst vor dem Üben. Schalte Dein Handy ganz ab, wir wollen Störungen und Strahlung beim Üben vermeiden.

Innerliche Vorbereitung
Übe mit leerem Magen! Iss möglichst mindestens 3 Stunden vor dem Yoga nichts mehr. Trinke eine Stunde vorher keine großen Mengen Flüssigkeit. Ein Glas Wasser oder Tee ist in Ordnung, besser jedoch nicht kurz vorher. Leere Darm und Blase vor der Praxis.

Beim Üben
Führe die Ansagen exakt und konzentriert aus und spüre nach, wie Du sie umsetzen kannst. Finde Deine persönliche Grenze und akzeptiere Deine momentane Verfassung. Gehe langsam und achtsam in die Haltungen und löse sie auch so auf. Auch bei stechenden Schmerzen nimm dich langsam zurück und löse auf. Dehnungsschmerzen sind zu Beginn normal, doch dosiere sie achtsam, beginne weniger intensiv, um deinen Körper kennenzulernen und dich allmählich zu steigern.
Achte in allen Asanas auf einen ruhigen und gleichmäßigen Atem. Achte auf die Balance zwischen Anspannung und Entspannung.
Richte dich zunächst gut aus in einem Asana, dann versuche innerhalb der Form dich auszudehnen und auch zu entspannen.
Übe während der Menstruation sanfter, vermeide Umkehrhaltungen, Bauchübungen und allzu anstrengende Asanas. Frage nach entsprechenden Alternativen.
Sei achtsam im Umgang mit Dir, der Gruppe und den Hilfsmitteln.
Frage nach, wenn Du etwas nicht verstanden hast.

Hilfsmittel
Du kannst zu Beginn zu Hause die Hilfsmittel improvisieren, nicht alles muss man gleich kaufen.
Klötze: Bücher, Kaffeepackungen, …
Gurt: (Bademantel-)Gürtel, Theraband, Tuch, Seil, …
Kissen: mehrere schmal gefaltete Decken, eine festgerollte und geschnürte Bettdecke, ein längliches Kopfkissen, ein Sofakissen, …
Hast du herausgefunden, was du oft und gut für dich gebrauchen kannst, dann kannst du die Hilfsmittel bei www.yogamanufaktur.de bestellen. Angelika fertigt die meisten Sachen in Donzdorf selbst und achtet auf gute Materialien und Produktion. Viele billige Matten vom Discounter rutschen oder halten nicht lange.

Viel Freude!
Übe diszipliniert, aber auch mit Gelassenheit! Hab Freude dabei, deinen Körper zu spüren! Erst eine regelmäßige Praxis hat einen andauernden Effekt auf Körper und Geist. Einmal die Woche ist schon ein guter Start, der Effekte bringt. Doch suche dir auch ein festes Zeitfenster für das Üben zu Hause!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga-Anleitungen für Zuhause

Aktuell arbeite ich am Schnitt einiger Yoga-Ansagen für einen Grundlagen-Kurs, den man zu Hause üben kann. Hilfestellungen werden erste PDFs mit Bildern zur Veranschaulichung sein, die zum Verständnis der Audio-Ansagen dienen. Später kommen noch Videos hinzu, damit Yoga-Anfänger die Möglichkeit haben, zu Beginn auch visuell die Asanas zu lernen. Sobald die Haltungen klar sind, empfehle ich aber auf die reinen Audio-Ansagen umzusteigen, sonst konzentriert man sich beim Üben zu sehr nach außen auf den Bildschirm.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Krankenkassen-Bezuschussung

Krankenkassen-Anerkennung

Endlich auch werden alle meine Kurse bei Yoga West von den Krankenkassen bezuschusst! Grund dafür war nicht der Abschluß meiner zweiten Ausbildung, sondern eine Änderung in den Regeln der Krankenkasse und danach aufwändiger Papierkram.
Wer also regelmäßig am Kurs teilnimmt, erhält am Ende des Kurses eine Bestätigung und kann diese einreichen. Je nach Krankenkasse werden bis zu 80% zurück gezahlt.
Die Krankenkassen nehmen aber an, dass man die Inhalte verinnerlicht hat nach einem oder zwei Kursen und dann zu Hause weiter übt. Wenn die wüssten, dass Yoga ein lebenslanger Prozess ist… Also erstatten sie nur alle paar Jahre die Kosten zurück. Erkundigt euch am besten bei eurer Krankenkasse, die Regelungen sind unterschiedlich und es könnte sich lohnen, die Kasse zu wechseln.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Iyengar-Yoga-Zertifizierung

Iyengar Yoga Zertifizierung

Welch eine Erleichterung! Die zweite mehrjährige Yoga-Ausbildung habe ich nun abgeschlossen und meine Iyengar-Zertifizierung erhalten. Teil der Prüfungen waren Anatomie, Philosophie, sowie Zwischen- und End-Prüfung Pranayama- und Asana-Unterricht und je eine praktische Prüfung, bei der wir drei Stunden die eigene Umsetzung der Syllabus-Haltungen zeigen.
Vieles war zwar bereits bekannt, aber insgesamt war die Ausbildung körperlich fordernder und auch die monatlichen Workshops waren gut um am Thema zu bleiben. Weniger gut für Geldbeutel und Nerven, denn das Reisen strengt auch an.
Ermutigt hat mich die Ausbildung auch mit weniger Hilfsmitteln zu arbeiten und die Menschen ins Üben zu bringen. Die Hilfsmittel dann einzusetzen, um einen Aspekt zu lernen oder tatsächlich notwendige Hilfestellung zu geben. Vieles regelt sich im Körper einfach auch durch das Üben, ohne dass man von vornherein Hilfsmittel nutzen muss.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Glückwunsch, Sabrina!

Unter den ersten 10 Feedbacks auf den letzten Newsletter wurde die Gewinnerin ausgelost!

Sabrina hat eine Yogastunde mit Übungen nach persönlichen Wünschen und individueller Korrektur gewonnen.

Für alle anderen gilt: Dranbleiben! Wer sich für den Newsletter anmeldet, der erfährt früher, was es Neues gibt.

Einfach eine Email mit dem Betreff: Yoga-News an om@yoganika.de schicken.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga Expo Stuttgart 12. – 15. April 2012

Zum Start der Yogamesse unterrichte ich einen kleinen Workshop zum Thema “Körper, Sinne und Geist beruhigen
– regeneratives Üben mit Polsterrolle“

Alle sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter:
http://www.yogaexpo.de/

Beruhigende Asanas werden gestützt durch eine Polsterrolle länger gehalten, um die Ruhe der Haltung von außen nach innen zu bringen. Bei einer regelmäßigen Praxis fördert dies die Fähigkeit zu entspannen. Wir üben Pratyahara, das Zurückziehen der Sinne, durch Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen. Nervensystem und Geist können auf diese Weise lernen sich zu beruhigen.
Die regenerative Übungspraxis hat tiefe, therapeutische Wirkungen und wird vor allem empfohlen zur Rekonvaleszenz, bei hohem Blutdruck, Stress oder Burn-out und während der Menstruation. Sie ist eine wunderbare Ergänzung zur aktiven Yogapraxis. Die verwendeten Hilfsmittel werden bei www.yogamanufaktur.de vorrangig regional und mit Sorgfalt gefertigt.

Es sind nur begrenzt Polsterrollen verfügbar, alle weiteren Teilnehmer werden dennoch herzlich eingeladen zur Ruhe zu kommen – ob mit oder ohne Hilfsmittel.

Anika unterrichtet Yoga in der Tradition nach Iyengar unter anderem bei Yoga West Stuttgart www.yogawest.de. In ihrem Unterricht fördert sie Selbstverantwortung und Freude am Üben. Von ihr stammt das Buchobjekt „Wortfluss“, das ca. 120 Umschreibungen für Menstruation und Collagen humorvoll bis tabulos darstellt. www.yoganika.de