Veröffentlicht am 1 Kommentar

Iyengar Yoga & Wandern 2023

Iyengar Yogaurlaub

Iyengar Yoga – So 6.8.23 – So 13.8.23

Gemeinsam eine Woche in den Bergen: Im Rhythmus mit der Natur, die Grundlagen des Iyengar Yoga und der Philosophie, die Schlichtheit des Daseins genießen. Frische Luft, ein Fluß und Berge vor der Tür… Wir kochen miteinander, wandern und genießen die Auszeit vom Alltag. Hast du Lust dabei zu sein? Das uralte, aber gut gepflegte Steinhaus liegt am Rand des kleinen Dorfes Cauco und ist eingebettet in die wild-romantische Landschaft des Calancatals in Südbünden. Die tägliche Yogaeinheit, das einfache Leben und der Austausch in der Gemeinschaft, das Wandern im Tag oder auf den Berg machen einen Aufenthalt unvergesslich.  

WIE ALLES BEGANN
2019 im heißen Pune, in Indien habe ich mich nach satt-grünen Wiesen, klarem Wasser und frischer Bergluft gesehnt… und bin fündig geworden: eine einfache, ein paar hundert Jahre alte, aber liebevoll gepflegte Steinhütte, wo ich Yoga anbieten kann und wir die Natur und ein einfaches, gemeinschaftliches Leben genießen können. Seitdem hat sich eine Gruppe eingefunden, die das vielfältige Tal im südlichen Graubünden mit seinem rauschenden Fluß genauso erholsam findet, wie ich, und regelmäßig mit kommt.

AUSBLICK
Es gibt wieder freie Plätze für eine Woche, in der Iyengar-Yogas unterrichtet werden mit individuellen Korrekturen und Alternativen. Am Abend nähern wir uns der Philosophie in unserem gemütlichen Dachboden. Die Gruppe von maximal 14 Personen verpflegt sich selbst, wir kochen miteinander und wandern gemeinsam zum Yogaraum oder machen einen größeren Ausflug.

Du solltest schon Vorkenntnisse mit Yoga und Körperarbeit haben, körperlich fit und trittsicher sein und Lust auf eine Woche mit einfacher, naturnaher Unterkunft haben. Dein Alter ist irgendwo zwischen 25 und 65 Jahren, wobei das nur Zahlen sind.

UNTERKUNFT
Wir sind einfach untergebracht und können uns beliebig in den Räumen verteilen: 
2 Zimmer mit 4 Betten 
4 Zimmer mit 2-4 Matratzen 
gemütliche Stube mit Tischen und Stühlen
Dachboden mit Decken
kleine Küche mit Ausstattung für vieler Mäuler
im Nebengebäude: 2 Waschräume, 3 Toiletten, 2 Einzelduschen und Warmwasser mit Solarenergie 

Draußen finden wir eine große Wiese, Pizzaofen, Lagerfeuerplatz, Sitzplätze mit Bänken und Tischen.  

DETAILS & ANMELDUNG
Kontaktiere mich persönlich, wenn du Interesse hast, damit wir uns vorab kennen lernen können.

Herzliche Grüße, Anika Gehlert
zertifizierte Iyengar-Yogalehrerin
mit über 10 Jahren hauptberuflich Unterrichtserfahrung in Stuttgart

om@yoganika.de
0049 173 9865208

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga West Studioübernahme

seit 2004 Yoga West – Iyengar Yoga Stuttgart

Ins Vertrauen gehen

Studioübernahme zum 1. September 2022

Es sind aufregende und ungewisse Zeiten, aber ich weiß, dass gerade jetzt Übungen und Rituale für körperliche sowie geistige Stabilität und Flexibilität wichtig sind. Die Klarheit des Iyengar Yoga mit der feinen Abstimmung des Körpers und dem ruhigen Atemfluß macht uns einerseits feinfühliger, andererseits stabiler und gelassener, den Alltag zu bewältigen ohne einfach nur zu funktionieren. Ich bin also gleichermaßen in Vorfreude und Aufregung.

Bei Karin Zugck habe ich 2010 meine erste Yogalehrerinnen-Ausbildung an der Sebastian-Kneipp-Akademie abgeschlossen und konnte gleich einen von Angelikas Kursen übernehmen. Ich danke für euer Vertrauen! Mit Abschluß der zweiten Ausbildung und dem offiziellen Iyengar-Zertifikat 2015 habe ich mich noch tiefer auf Yoga fokussiert. So konnte ich nach und nach alle meine Kurse zu Yoga West verlagern und bin seit über 12 Jahren dabei.

Ich freue mich, dass Andreas weiterhin unterrichtet und auch das Yoga West Team mit Susanne, Mark, Alex und Mareike die Stellung hält. Sie alle haben langjährige Unterrichtserfahrung und jeder einen ganz eigenen Fokus, so dass auch innerhalb unserer Iyengar-Ausrichtung ein facettenreicher Unterricht geboten werden kann.

Für die Zukunft wünsche ich mir den Raum zu halten für Iyengar Yoga in Stuttgart: eine hohe Qualität des Unterrichts in freundlicher Gemeinschaft! Denn gerade der individuelle Einsatz der Hilfsmittel macht es möglich, dass ganz unterschiedliche Menschen miteinander üben.

Das Yoga-Kursprogramm wird ab September erweitert durch Sabine am Donnerstag morgen und Claudia Sonntags um 10h online. Ich selbst werde den Dienstag morgen um 10h wieder aktivieren, der bei Interesse auch wieder 120min ausgedehnt werden kann.

Neben dem Yoga möchte ich aber auch Ausblicke auf andere wertvolle Geistes- und Körperarbeit geben. Denn jedesmal, wenn Neuland beschritten wird, sichten wir auch neue Aspekte im bisher Vertrauten. So jedenfalls habe ich in den letzten Jahren immer tiefere Aspekte des Iyengar Yogas entdeckt. Qigong mit Ute Herrmann zum Beispiel als eine Form der Energiearbeit und als sanftes Training geeignet. Oder MBSR – Streßbewältigung durch Achtsamkeit – mit Sabine Juchheim-Pfeifer, das Achtsamkeit schult. Lasst euch also überraschen!

Vielen Dank, dass ihr auch mir euer Vertrauen schenkt! Wir freuen uns immer über eure Impulse, Fragen und Anregungen und besonders über euren Besuch!

Anika

www.yogawest.de

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

2022: Ayurveda & Yoga Seminare

Gesund und entspannt durch das Jahr – Ayurveda & Yoga

Yoga & Ayurveda sind untrennbar verbunden. Mit den Seminaren im Jahr 2022 geben Katja, Ayurveda-Ernährungsberaterin, und Anika, Iyengar-Yogalehrerin, neue Impulse, wie die beiden Lehren zu mehr Gesundheit, Gleichgewicht und körperlicher und geistiger Stabilität führen können.

Zur Zeit des Seminars AKTIVEREN am Samstag, 12.11.22, befinden wir uns im Herbst. 

Im Seminar „Aktivieren“ befinden wir uns an der Schwelle zum Winter. Der Winter ist ayurvedisch gesehen die Zeit, Kraft für das neue Jahr zu sammeln und zu regenerieren. Das natürlicherweise gut brennende Verdauungsfeuer (agni) sorgt für Wärme und den Aufbau. Es hilft uns, die nahrhaften winterlichen Speisen so zu verarbeiten, dass es uns aufbaut und Kraft gibt. Vorausgesetzt die Körperfunktionen tun ihren Dienst. Wie du diese stärken und unterstützen kannst mit Yoga und Ayurveda erläutern wir im Seminar in Theorie und Praxis.

Wenn dir das im Winter bekannt vorkommt…

• du bist krankheitsanfällig und leidest unter Erkältungen und grippalen Infekten
• du hast etwas zugenommen
• du fühlst dich mitunter schwer und träge oder aber
• umgekehrt aufgewühlt vom Trubel des Jahres

…dann ist der Workshop “Aktivieren” mit dem Thema Verdauung und Immunkraft genau für dich.

2,5h interaktiver Workshop – Präsenz, Online oder Aufzeichnung – mit Videos der Grundlagen vorab und Arbeitsheft.
Anmeldung für Präsenz, Online oder Aufzeichnung, 55€
Zur Anmeldung

Wir setzen die Grundkenntnisse von Ayurveda und Yoga voraus. Idealerweise hast du das Seminar  GRUNDLAGEN absolviert und weißt, wo du dich auf der Jahresscheibe der Wirkungen der doshas befindest. Alle vorausgegangenen Seminare können als Aufzeichnung hier oder auf Anfrage via Mail erworben werden. Oder lasse dich in Einzelsitzungen zu Ayurveda & Yoga beraten: ayurveda@yogawest.de

Regelmäßige Austauschrunden und unser neuer Newsletter helfen dir, neue Gewohnheiten zu entwickeln und Schritt für Schritt etwas für dich und deine Gesundheit zu tun. Wir freuen uns, Dich zu begleiten!

Abonniere die Ayurveda-News und lass dich informieren über das Jahresprogramm sowie über Tricks für ein entspanntes und gesundes 2022!

Deine Daten dienen nur der Versendung und Individualisierung der Ayurveda-Yoga-News über meinen Anbieter mailchimp und werden niemals weiter gegeben. Du kannst sie jederzeit wieder löschen lassen. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

#ayurveda #iyengaryoga #hathayoga #onlineseminar #zyklen #jahreszeit #balance #ayurvedaundyoga #ernährung #lebensgewohnheiten #detoxwoche #fastenzeit

Veröffentlicht am 4 Kommentare

Guten Morgen Yoga 17.-27. Oktober

Starte mit Iyengar Yoga frisch und frei in den Tag!

Vom 17. bis 27. Oktober 2022 und leite ich Montag bis Donnerstag von 7:30-8:00 Uhr eine Live-Session Iyengar Yoga an. Auch Aufzeichnungen zum Nachüben sind verfügbar.

Haltungen und Techniken aus dem Iyengar Yoga schaffen Freiheit in Körper und Geist. Du startest bewusst in den Tag und schaffst dir eine kleine Oase, um mit dir in Verbindung zu kommen. Gute Gewohnheiten verhelfen uns gerade in Zeiten großer Veränderung zu Stabilität und Gelassenheit. Und gemeinsam ist es viel leichter!

Melde dich via om@yoganika.de an oder über den Kursplan von Yoga West und ich schicke dir den Link zur Morgensession um 7:30h und den Aufzeichnungen, die du bis zum darauf folgenden Montag nachüben kannst. 4x Guten Morgen 20,– Euro, 6,– Euro


Veröffentlicht am

Ayurvedische Zyklen in Tag, Monat, Jahr und Leben

Ayurveda ist das Wissen über ein gutes und glückliches Leben!
Und diese uralte Lehre aus Indien hat viele Antworten, um Energien auszugleichen und Wohlbefinden zu halten.

Wie du gelassen in deinen Rhythmus kommst …
Unsere Gesundheit und unsere Stimmung werden stark von Sonne, Temperatur und Jahreszeiten beeinflusst und das Leben wird um einiges leichter, wenn wir uns den großen Veränderungen der Natur anpassen und nicht gegen sie arbeiten. Im nächsten Seminar „Ayurveda & Yoga – Mit der Zeit gehen…“ vermitteln wir, was der Ayurveda zu den Zyklen des Lebens und der Natur sagt – Lebensspanne, Jahr, Monat, Tag. Außerdem wie du mit Tipps für den Alltag und deine Yogapraxis Energien von außen ausbalancierst und so noch mehr in Kontakt zu deinem Körper und der Natur findest.

„Die Ernährung des Menschen führt nur dann zu der Förderung von Kraft und Ausstrahlung,
wenn er weiß, was zu den Jahreszeiten an Verhalten und Ernährung gesundheitsförderlich ist.“
Charaka Samhita Sutrasthana 6.3

Die wichtigsten Tipps aus Yoga und Ayurveda, um in Balance zu bleiben, schicken wir dir, wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest. Du erhältst immer wieder Rezepte und Empfehlungen aus Ayurveda und Yoga und kannst dich selbstverständlich jederzeit abmelden.



Deine Daten dienen nur der Versendung und Individualisierung der Yoga-News über meinen Anbieter mailchimp und werden niemals weiter gegeben. Du kannst sie jederzeit wieder löschen lassen. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ayurveda & Yoga – Workshop

Yoga & Ayurveda sind untrennbar verbunden. Mit dieser Workshop-Reihe geben Katja, Ayurveda-Beraterin, und Anika, Iyengar-Yogalehrerin, neue Impulse, wie die beiden Lehren zu mehr Gesundheit, Gleichgewicht und körperlicher und geistiger Stabilität führen können.

Ärger, Wut, Ungeduld mit sich selbst und die Anderen – dies sind alles Anzeichen von pitta, die in jedem Konstitutionstyp mal Überhand gewinnen können. Versuchen wir, diese Gefühle zu kontrollieren oder gar zu unterdrücken, kann sich unser inneres Öfchen zu sehr aufheizen, bis es explodiert. Auf der Arbeit kann die sonst anfeuernde pitta-Kraft zu übermäßigem Stress bis hin zu Burn-out führen. Kommt dir das bekannt vor?

Der Sommer ist da! Wie genießen wir die wärmste Zeit des Jahres so, dass die Wärme von außen und innen in Balance bleibt? So, dass der Motor weiter gut läuft, ohne zu überhitzen? So, dass die hitzigen Gefühle erst gar nicht so hochkommen? Das werden wir in unserem nächsten interaktiven Workshop zusammen erarbeiten.

Im nächsten Seminar, das wir in Präsenz im Freien halten, schaffen Katja und Anika einen abwechslungsreichen Einblick zur Beruhigung des Pitta-Doshas und geben Tipps wie Du diese feurige Energie gut nutzen kannst.

31.7.2021, Samstag, 18-20:30h Chill mal – Pitta kühlen (Präsenz oder Aufzeichnung)
2,5h Workshop mit Videos der Grundlagen vorab und Arbeitsheft. 30,– Euro
Es ist auch möglich Aufzeichnungen zu buchen, ca. 2h

https://yogawest.de/iyengar-yoga-kurse-in-stuttgart/…

Bisherige Termine:
2.1.2021, Samstag, 10-12h Grundlagen des Ayurveda
6.2.2021, Samstag, 10-12h Immunsystem
17.4.2021, Samstag, 10-12h Grübelei stoppen – Vata beruhigen

Regelmäßige Austauschrunden und unser neuer Newsletter helfen dir, neue Gewohnheiten zu entwickeln und Schritt für Schritt etwas für dich und deine Gesundheit zu tun. Abonniere die Ayurveda-News und lass dir Rezepte, Tipps und Tricks schicken!
Zur Datenschutzerklärung.

#ayurveda #iyengaryoga #hathayoga #onlineseminar #pittastörung #ärger #wut #entspannen #ernährung #lebensgewohnheiten

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Chakren-Reise durch Körper & Geist: Dein Seelenwohl für den Alltag


Willst du wieder in Kontakt mit dir und dem Wunder des Lebens kommen und brauchst etwas Inspiration? Wir starten eine Reise durch die Chakren und schenken den großen Lebens- und Körperbereichen volle Aufmerksamkeit. 

Im 7-wöchigen Seelenwohl-Onlinekurs schaffen wir gemeinsam neue Gewohnheiten, die dir mehr Energie schenken und eine Lebenseinstellung, die dir zu innerer Ruhe und Gelassenheit im Alltag verhilft.


Ab Samstag, 15. Mai 2021 – Dieses Format findet dreimal im Jahr statt,  beinhaltet Live-Termine, Material zum selbstständigen Üben und die Möglichkeit zum Austausch. 2/3 der Teilnehmer bleiben dabei und üben gemeinsam weiter. Denn Yoga und Meditation sind wirkungsvolle Methoden um zu körperlicher und mentaler Gesundheit und Stabilität zu gelangen. In dieser Runde durchwandern wir mit Hilfe des Chakren-Systems in den 7 gemeinsamen Wochen die Themen Sicherheit, Gefühle, Macht, Liebe, Kommunikation, Intuition und Bewusstsein auf körperlicher und geistiger Ebene.

Inhalte und Methoden:
– Morgenpraxis: Mit Atem, Bewegung und Inspiration in den Tag starten!
– Iyengar-Yogavideos: Üben, wann immer du willst!
– Eine 2-stündige Live-Iyengar-Yogastunde
– Audio-Dateien mit Entspannungs- und Atemübungen
– Anregungen zur Selbstreflexion jede Woche, via Email und Kursportal
– Austausch in der Gruppe, falls gewünscht, via Kursportal oder Signal

Ergebnis:
– einen bewußten Start in den Tag– Tagesrhythmus und -struktur
– einen kräftigen, beweglichen Körper
– gelöste Verspannungen
– verbesserte Haltung
– gute Gewohnheiten etablieren
– Gelassenheit im Alltag
– Inspiration zur Selbstreflexion
– verbesserte Körperwahrnehmung– freundlicher Zugang zu dir selbst
– Anregungen für Gesundheit und Wohlbefinden

ZUR ANMELDUNG!

Anika Gehlert, Iyengar-Yogalehrerin Stuttgart

Ich bin Anika Gehlert, zertifizierte Iyengar-Yogalehrerin, und unterrichtet seit über 10 Jahren Hatha-Yoga Kurse in Stuttgart. In meinem Leben hilft mir Yoga immer wieder in eine Stabilität zu kommen, so dass ich das Auf und Ab des Lebens mit Freude schaukeln kann. Das Üben von Iyengar-Yoga hat meinen Körper beschwerdefrei gemacht und beruhigt meine Emotionen und meine Nerven. Es ist ein grandioses Werkzeug zur Selbstbeobachtung und um Ausgleich zu finden – körperlich wie geistig. Ich freue mich darauf, es mit dir zu teilen!

Der 7-wöchige Onlinekurs Seelenwohl besteht aus: 
– täglicher 30min Guten Morgenpraxis, Montag bis Freitag, live 7:30-8h 
   oder nach der Aufzeichnung in deinem Rhythmus üben
– 7 Yoga-Videos zum Üben Zuhause (ca. 30 min) zu den Chakren
– 1x 90min Yoga-Stunde Samstag vormittags, live & Aufzeichnung
   weitere Termine kannst du dazu buchen
– 7 Audioaufnahmen: Meditation, Atemübungen, Entspannung
– wöchentliche Philosophie-Einheit & Inspirationen via Mail

Die Inhalte stehen dir 3 Monate zur Verfügung.

210 Euro

Montag, 17. Mai 2021, geht es offiziell los und wir starten mit der Morgenpraxis! Du erhältst aber am Samstag zuvor schon die erste Inspiration via Mail und Zugriff auf die ersten Audio- und Video-Dateien für das Üben Zuhause. Diese werden wöchentlich ergänzt.

Bei Fragen melde dich bei Anika om@yoganika.de oder telefonisch unter 0173-9865208

ZUR ANMELDUNG!

Du solltest Vorkenntnisse in Körperarbeit oder Yoga, idealerweise Iyengar Yoga besitzen. Besorge dir eine rutschfeste Unterlage, ein paar feste Wolldecken und einen Gurt. Hilfreich sind auch 2 Yogaklötze und ein klassischer Holzstuhl mit gerader Sitzfläche.

Falls du körperliche oder psychische Probleme hast, kläre mit deinem Arzt vorher ab, ob Yoga geeignet ist. Du kannst mir gerne schreiben, um eine Empfehlung oder Inhalte des Kurses zu erfahren, damit der Arzt die Beanspruchung einschätzen kann. 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Selbstfürsorge im Alltag – Seelenwohl #1

Selbstfürsorge

Ich bin überrascht wie resilient ich in dieser merkwürdigen Zeit bleibe. Da zahlt sich das Yoga als Selbstfürsorge nun doch aus. Darum arbeite ich gerade an einem Onlineprogramm für Ruhe und Gelassenheit im Geist und Freiheit im Köper. Willst du über den Kursstart informiert werden und ein paar einfache Tipps vorab erhalten, dann schicke mir eine Mail an om@yoganika.de.

Selbst-Wirksamkeit, Selbst-Bewusstsein und Selbst-Fürsorge sind soo wichtig für dein Glück und deine Gesundheit! Einen tiefen Atemzug zu nehmen und sich klar zu machen, wie Energie in Form von Sauerstoff in dich strömt und in alle Zellen gelangt und dich heilt!

Dankbar zu sein für ein frisch zubereitetes Gericht aus knackigem Gemüse und Obst, Körner und Saaten oder was auch immer du sonst noch an positiv gediehenen Zutaten du brauchst. Nahrung, die dich und deine Zellen nährt.

Und so wichtig ist es, Ruhe in deinen Geist zu bringen, ihn sorgsam zu füttern nicht nur mit einer, sondern vielen Meinungen, vielleicht um sogar akzeptieren zu können, dass es keine absolute Wahrheit gibt, aber deinen Weg zu Denken und zu Wachsen und dich zu verändern und umzudenken.

Spüre deine Gefühle, aber lass sie irgendwann auch wieder ziehen, denn sie werden Dir nicht helfen gute Entscheidungen zu treffen.

Ich 💕 euch, ihr Menschlein! Lasst uns aufeinander aufpassen durch Gedanken, Worte und Taten! Lasst uns darüber im Klaren sein, dass wir nichts absolut wissen. Bleiben wir im Kontakt mit unserem Bauchgefühl und nicht nur unseren Ängsten! Arbeite an deiner Einstellung, deiner Gedankenwelt, deinen Worten und Handlungen, die eine lebenswerte Zukunft erschaffen! In welcher Welt willst du leben?!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erholen und Durchatmen

Swastikasana und Supta Baddhakonasana mit Atemwahrnehmung
Die Lampe schaut auch sehr interessiert zu… 🙂

Brustkorb weiten, Durchatmen, Kopf zur Ruhe bringen
Du brauchst: ein paar Decken oder ein Polster und idealerweise einen Gurt oder ein Theraband

Wenn es dir gefallen hat, informiere ich dich gern über die Yoga-News zu weiteren Videos. Wenn ihr Wünsche habt, lasst es mich wissen. Herzliche Grüße, Anika


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nerven beruhigen bei Streß

Statt Streß: Hingabe an das Leben, an den Atem! Diese Ruhehaltung, eine Art Setu Bandha Sarvangasana, ist von jedem Bett aus möglich. So öffne und ich entspanne ich meinen Körper, wenn ich unter Streß stehe, auch auf Reisen klappt das gut.

Die Haltung wird nur kurz demonstriert, ihr könnt sie danach Zuhause, wenn ihr gestresst, unruhig oder erschöpft seid oder vor dem Schlafengehen, üben.


Durchatmen! 🙂
Wenn du über neue Videos informiert werden möchtest, abonniere die Yoga-News:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie ‚Möbel-Yoga‘ Schmerzen lindert (Zeitungsartikel von Martin Haar)

Es ist oft sehr schwer, das, was man schon seit Jahren tut, anderen zu erklären. Darum war ich sehr gespannt auf den Artikel in der Stuttgarter Zeitung, den der Journalist Martin Haar nach einer Probestunde in einer regenerativen Stunde bei mir schrieb. Meine Kollegin Susanne hat dann noch länger mit ihm geplaudert.

Dabei herausgekommen ist ein gelungener Artikel über unsere Yoga-Tradition, den Iyengar-Yoga, der einen interessanten Einblick für Nicht-Yogis bereit hält.

Hier könnt ihr den Artikel selbst lesen:

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nur-im-westen-wie-moebel-yoga-schmerzen-lindert.68017a29-2433-451b-abed-3cb5955d34f1.html

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

100 Jahre B.K.S. Iyengar

Am 14. Dezember diesen Jahres feiern Yogis weltweit den 100. Jahrestag BKS Iyengars, in dessen Tradition auch ich übe und unterrichte. Er hat Yoga in die Welt getragen und immer weiter verfeinert. Seine therapeutische Arbeit, seine Detailarbeit in den Asanas und seine Bücher, Vorträge und philosophischen Artikel sind ein wunderbares Erbe an alle Übenden.
Einen kleinen Einblick in sein Schaffen und Leben zeigt das Interview mit BKS Iyengar aus der Abhyasa_9/1999

Unser Team von Yoga West hat die nächsten Samstagstermine seinen Büchern und Sequenzen daraus gewidmet. Und am Geburtstag selbst feiern wir mit Tee und indischen Snacks und schauen die Dokumentation „Der atmende Gott“ gemeinsam an. Hier ein kleiner Überblick über die Termine, bitte bei Interesse anmelden.

Samstag, 24. November 2018, 10 – 12 Uhr
Licht auf Yoga mit Claudia Senoner
0176 – 41 16 80 95

Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember 2018
Grundlagen der Yogaphilosophie und Einführung in die Meditation mit Matthias Kärcher

Samstag, 8. Dezember 2018, 10 – 12 Uhr
Licht aufs Leben mit Mark Kysela
0173 – 702 33 44

Freitag, 14. Dezember 2018, 18:15 – 19:45 Uhr
Der Baum des Yoga mit Susanne Mayer
0178 – 854 37 47

Filmvorführung “Der atmende Gott” ca. 20:15 Uhr
mit Chai und indischen Köstlichkeiten auf Spendenbasis für den Bellur Trust*

Samstag, 22. Dezember 2018, 10 – 12 Uhr
Licht auf Pranayama mit Anika Gehlert
0173 – 98 65 208

Um Anmeldung bei dem jeweiligen Lehrer wird gebeten. Die Samstagstermine kosten 20 €, der Freitagabend-Kurs wie üblich 18 € / 15 € und die Geburtstagsfeier mit Filmvorführung ist frei. Weitere Infos auf www.yogawest.de

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Silvester: Tango-Yoga-Urlaub

Wir wollen intensiv Tango tanzen und an wichtigen Details feilen, die für den Tanzfluß und die Verbindung im Paar von Bedeutung sind. Dazu gibt es morgens und abends einen Unterrichtsblock mit Liane & Benedikt. Im Vorfeld wird Anika uns durch abgestimmte Yoga-Übungen auf den Unterricht vorbereiten und unser Körperbewußtsein stärken. Neben grundsätzlichen technischen Aspekten sind uns im Tango Themen wie Präsenz und innere Haltung sehr wichtig. Daher richtet sich das Angebot an alle, die bereits Grundkenntnisse im Tango besitzen, und nicht an ein bestimmtes Niveau.
 
Nachmittags gibt es Freiraum für eigene Aktivitäten oder reine Erholung. Wer möchte kann mit uns kleinere Ausflüge in die Umgebung machen. Der Gruberhof liegt wunderschön in den Bergen und wird wohl zu Schneespaziergängen einladen. Außerdem sind die Krimmler Wasserfälle (die größten Europas) nicht weit entfernt und wir möchten mit Euch dieses außergwöhnliche Naturschauspiel erleben. Im Seminarhaus gibt es zudem eine Sauna, die wir benutzen können.
 
Den Jahreswechsel wollen wir nicht nur feiern, sondern eine bewußte Verabschiedung des alten Jahres vollziehen und mit einer klaren Neuausrichtung den Wechsel nach 2019 erleben.
 
Weitere Informationen zum Seminarhaus findet Ihr auf der Homepage unter www.gruberhof.info. Der Gruberhof liegt etwa dreieinhalb Fahrstunden von Stuttgart entfernt und wir können Fahrgemeinschaften bilden. Wer möchte, kann seinen Aufenthalt nach dem Tango-Urlaub noch verlängern und zum Beispiel noch einige Tage Skifahren.
 
Also: Was kann es Schöneres geben, als mit Blick auf die verschneiten Berge Tango zu tanzen, zwischendurch in die Sauna zu gehen, eventuell die Skier anzuschnallen, den Körper nach viel Bewegung gut zu spüren und von lauter netten Menschen umgeben zu sein…
 
Wir freuen uns auf die Zeit mit Euch und unseren gemeinsamen Übergang ins neue Jahr!
 
Termin: 27. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019
Ort: Gruberhof Familie Aschaber, Jochbergthurn 9, 5730 Mittersill (Österreich)
Kosten: 400,- Euro für Übernachtung und Verpflegung,
zusätzlich 300,- Euro für das Unterrichtsangebot
Anmeldung und Rückfragen: bei Liane unter 0177-8404269 oder info@lalotango.de
www.yoganika.de
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga Spezialthemen

Schultern, Nacken und Kiefer entspannen:
Mit der richtigen Arbeit in den Yogahaltungen wird Weite im Körper geschaffen, gekräftigt und entspannt. An diesem Termin steht ganz der obere Bereich des Brustkorbes mit Schultergürtel, Nacken und Kiefer im Fokus. Wir schaffen Raum und Weite durch spezielle Übungen für unseren Fokus-Bereich, sowohl in einer guten aufrechten Haltung, aber auch in fortgeschrittenen Haltungen, in denen das vielleicht nicht mehr so leicht ist. So öffnet sich der Schultergürtel und der Nacken bekommt mehr Raum. Wenn du schon Yogaerfahrung hast, kannst du dich per Email an anika.gehlert@yogawest.de anmelden.

3. November 2018
Yoga am Samstag mit Anika
10.00 – 12:00 Uhr
20 €

Nächster Termin:
12. Januar 2019
Dynamischer Übergang zwischen Asanas

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Infoabend Iyengar-Yoga-Ferien am Sonntag, 7.10.2018

Iyengar®-Yoga-Ferien in Goa / Indien, 03. – 17. Februar 2019
Kurs-Module von 4 – 14 Tage, für Anfänger und Mittelstufe
mit Anika Gehlert & Matthias Kärcher

Seit nunmehr 20 Jahren reist Matthias Kärcher nach Indien und bietet im Februar 2019 bereits zum 6. Mal Iyengar®-Yoga-Ferien in Goa an. Diesmal werden Anika und Matthias gemeinsam diesen Yoga-Urlaub durchführen.

Für alle Interessierte bieten wir im Rahmen eines Info-Abends einen kleinen Vorge-schmack und erzählen über Land und Leute, wie sich dieser unglaubliche Subkontinent entwickelt hat und wie er immer noch in alten Traditionen hängt.

Von 17.00 – 18.30 Uhr stimmen wir uns mit einer Yogastunde ein und ab 19.00 Uhr zeigen wir Euch Bilder von Indien und geben Informationen zu den Yoga-Ferien im Februar 2019. Es gibt Dal, Tee und Snacks. Der Abend ist auf Spendenbasis.

bei Yoga West, Schwabstr. 12a, Stuttgart
Anmeldung für die Snacks gerne an: om@yoganika.de

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bilder, Yogahaltungen und Sagen aus Indien

Der Fotograf Gerald Ulmann zeigt Eindrücke seiner Reise von Kerala nach Hampi, wohin Anika ihn nach dem Yogaurlaub bei Matthias Kärcher begleitete. In Hampi findet man ein kleines Dorf mit einem aktiven Tempel und auf einer riesigen Fläche die Überreste alter Gebäude und Tempel aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Dort soll auch das indische Epos, die Ramayana, gespielt haben, was auf Tempelreliefen verewigt ist.

Ab 18h übt Anika mit euch hüftöffnende Haltungen, regenerative und alte Asanas, die auf den Reliefen verewigt sind, mit einer Atemübung beschließen wir die Stunde.

Ab ca. 19h zeigen wir euch Bilder aus Kerala, Goa, Hampi und Mumbai, erzählen ein wenig von unseren Erlebnissen, der Ramanaya, und es gibt Informationen zum Yogaurlaub im Februar 2019 mit Anika Gehlert und Matthias Kärcher.

24. Juni 18-20 Uhr bei Yoga West, Schwabstr. 12a, Stuttgart, www.yogawest.de

Es gibt Tee und Snacks. Der Abend ist auf Spendenbasis.

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Urban Yoga Weekend

Das erste Urban Yoga Weekend in der alten Humboldt-Villa unterhalb der Karlshöhe lädt zum Schnuppern in alle möglichen Yogarichtungen ein. Ein Lifestyle-Markt und Vorträge zu verschiedenen Themen und der Garten zum Entspannen ergänzen das Programm.
Susanne und Anika vertreten Iyengar-Yoga und unterrichten:
Freitag: 19:30h Iyengar® Yoga: Yoga für Schultern und Nacken
Samstag: 9:30h Iyengar® Yoga: aus der Dynamik zur Ausrichtung
Samstag: 17:45h Iyengar® Yoga: Klare Hand- und Fußarbeit als Basis für stabile Asanas
Auch Dropin-Kurse sind möglich für 20 Euro je Stunde.
Villa Humboldt, Humboldtstr. 4, Stuttgart

Die Macher Karla und Heidi schreiben:
„Willkommen beim URBAN YOGA WEEKEND!

Kennst du das Bedürfnis raus aus dem Alltag zu wollen? Mal durchzuatmen, sich zu sortieren, mit lieben Menschen zu umgeben, gesund zu essen? Bei sich selbst anzukommen und umhüllt von dem Gefühl der tiefen Zufriedenheit zu sein.

Dann bist du hier genau richtig. Denn wir wollen dir an diesem Wochenende genau dieses Gefühl vermitteln. Wie möchten dich aus deinem Alltag locken, dir einen Raum bieten, um alles hinter dir zulassen. Eine Auszeit voller Yoga und Meditation, lieben Menschen, interessanten Workshops, leckerem Essen und einem Lifestylemarkt.

Das schöne daran? Du musst dafür nicht mal ins Allgäu oder gar nach Indien reisen. Unser Ziel ist es, im Großstadtdschungel für etwas mehr Leichtigkeit in deinem Leben zu sorgen.

Sichere dir deinen Zeitslot und sei dabei, wenn das erste Urban Yoga Weekend in Stuttgart seine Tore öffnet.

Mehr Infos auf der Homepage www.urbanyogaweekend.de

Love & Namasté
Deine Karla & Heidi“

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Yoga in Indien

Guten Morgenroutine

Das war wirklich eine ganz besondere Zeit… Im Februar war ich zwei Wochen in Indien. Die erste Woche habe ich bei Matthias Yogaurlaub mitgeübt, mir das wunderschöne Resort angesehen, das unglaubliche Buffet genossen und inspirierende Menschen aus aller Welt am Strand kennen gelernt. Ich habe mich viel mit Matthias ausgetauscht und werden den Urlaub 2019 gemeinsam unterrichten, da sich unsere Unterrichtsstile sehr gut ergänzen. Ich freue mich wahnsinnig darauf. So wie ich die Gruppe erlebt habe, entsteht durch das Reisen schon eine tolle Herausforderung und der Yoga hilft dabei, diese zu meistern und sich mit ungewohnten Situationen und den eigenen Reaktionen darauf auseinander zu setzen. Und wenn diese dann gemeistert sind, entsteht diese Freiheit und Kraft in den Menschen, sich viel mehr zuzutrauen und das Leben zu genießen mit all den Unsicherheiten und Abenteuern. Hast du Interesse nächstes Jahr mitzukommen, dem Winter ein bißchen zu entfliehen und ganz gezielt yogisches Werkzeug für Körper und Geist zu lernen, dann schreib mir gerne eine kurze Mail an om@yoganika.de

Alles in allem war es ein sanfter Einstieg in das Land. Alles bestens organisiert und einfach so schön, dass man sich gut erholen kann. Danach bin ich weiter gezogen nach Hampi, eine riesige alte Tempelanlage. Damals Hauptstadt eines Imperiums, das ganz Süd-Indien umfasste. Heute 28km2 Ruinen alter Tempel, Bäder, Elefantenställe, Paläste… und ein kleines Dorf, das Touristen und auch viele Pilger beherbergt und dann der immer noch aktive Shiva-Tempel, aus dem unaufhörlich Gebete erschallen.

Hier ein kleiner Reisebericht:
„Hampi im Februar abends im Dunkeln irgendwann gegen 21 Uhr: Ich bin durch das Tor in den Virupaksha-Tempel geschritten durch den hohen Turm, habe meine Schuhe im Vorhof ausgezogen und mich im Innenraum auf die Treppe gesetzt um zu beobachten und zu lauschen… Es ist warm und immer noch sind viele Pilger unterwegs oder Menschen, die hier übernachten, ich weiß es nicht genau. Familien mit Kindern haben es sich auf dem Boden gemütlich gemacht oder in der Säulenhalle nebenan, die Frauen alle in bunten Saris. Ich kann kaum beurteilen, ob sie auf der Straße leben, für mich sehen die alle sehr gepflegt und wunderschön aus.
Die Priester winken dich in das Heiligste herein, fragen nach 10 Rupien und schmieren dir ein Bindi auf die Stirn. Mehr Handel als Religion irgendwie. Aber vielleicht tut ein wenig Pragmatik der Religion auch gut.

Der Himmel wirkt irgendwie gelblich von den Scheinwerfern, die auf den Tempel gerichtet sind. Das macht die Nacht so unwirklich. Dazu kommt die Musik, die eigentlich den ganzen Tag aus dem Turm hallt. Doch jetzt stimmt eine Liveband an, erinnert mich fast an schepprigen Charleston. Bis die Bläser einsetzen.

Hampi lädt dich auf 28qkm ein, die heiligen Tempel eines Imperiums aus dem 14. Jahrhundert zu bestaunen. Filigrane Torbogen wie Lotusblätter geformt für die Prinzessin, Bäder aus schwarzem schlichten Stein in geometrischer Anordnung, Rundbogen und Zwiebeldächer für die Elephantenställe und viele viele Säulenhallen, die das Licht unglaublich brechen und durch die hindurch das nächste Wunder bald zu bestaunen ist. Reliefe an den Wänden zeugen von der Ramayana, einem jedermann bekannten Epos: Die Geschichte Ramas, der seine geliebte Sita retten will, und dem dabei die Affenarme und Hanuman, der Affengott, dienlich waren. Immer wieder findet man Yogaposen oder tänzerische Haltungen bei den abgebildeten Figuren.

Und zwischen der trockenen Landschaft in ihrer Weite, den aberwitzigen Felsformationen: der große ruhige Fluß, Thungabhadra, der sich durch die Landschaft voller riesiger, steiniger Kiesel gräbt. In ihm baden die Pilger, bevor sie in den Tempel gehen. Jeden Morgen wird dort auch Lakshmi, der Tempelelefant, geschrubbt. Weiter draußen kann man mit einem kleinen, runden Korb-Boot, das wohl schon die Portugiesen nutzen, an die andere Seite übersetzen. Ich bin nicht damit gefahren, es war tagsüber einfach immer zu heiß und wo kommt man drüben an… ein weiteres, unendliches Gebiet voller Tempelruinen?
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Hinweise zum Üben

Krankenkassen-Anerkennung

Ankommen
Die Ruhe und das Einstimmen gehören zum Yoga üben, beginne schon vor dem Üben dich darauf einzustellen.
Wenn du einen Kurs besuchst, sei etwas früher da, um dir einen Platz zu suchen und dich in Ruhe umzuziehen. Solltest Du einmal zu spät kommen, dann komme so leise wie möglich herein.

Gesundheit
Informiere den Lehrer vor dem Unterricht über gesundheitliche Beschwerden oder Veränderungen, Krankheiten, v.a. Herzerkrankungen, Bluthochdruck, dann übe keine Standhaltungen. Bei Augenleiden, Tinnitus oder akuten Kopf- oder Kiefer-Operationen/Wunden übe keine Umkehrhaltungen. Während Menstruation oder Schwangerschaft bringe keinen Druck und keine Enge in den Bauchbereich, vermeide Bauchübungen, Rückwärtsstreckungen und geschlossene Drehhaltungen.

Äußerliche Vorbereitung
Trage bequeme, stark dehnbare Kleidung. Je eng anliegender oder kürzer die Kleidung ist, desto besser kann die Haltung korrigiert werden. Binde Deine Haare zusammen. Lege Deinen Schmuck und Armbanduhr ab. Trage kein Parfum, wasche Hände und Füsse möglichst vor dem Üben. Schalte Dein Handy ganz ab, wir wollen Störungen und Strahlung beim Üben vermeiden.

Innerliche Vorbereitung
Übe mit leerem Magen! Iss möglichst mindestens 3 Stunden vor dem Yoga nichts mehr. Trinke eine Stunde vorher keine großen Mengen Flüssigkeit. Ein Glas Wasser oder Tee ist in Ordnung, besser jedoch nicht kurz vorher. Leere Darm und Blase vor der Praxis.

Beim Üben
Führe die Ansagen exakt und konzentriert aus und spüre nach, wie Du sie umsetzen kannst. Finde Deine persönliche Grenze und akzeptiere Deine momentane Verfassung. Gehe langsam und achtsam in die Haltungen und löse sie auch so auf. Auch bei stechenden Schmerzen nimm dich langsam zurück und löse auf. Dehnungsschmerzen sind zu Beginn normal, doch dosiere sie achtsam, beginne weniger intensiv, um deinen Körper kennenzulernen und dich allmählich zu steigern.
Achte in allen Asanas auf einen ruhigen und gleichmäßigen Atem. Achte auf die Balance zwischen Anspannung und Entspannung.
Richte dich zunächst gut aus in einem Asana, dann versuche innerhalb der Form dich auszudehnen und auch zu entspannen.
Übe während der Menstruation sanfter, vermeide Umkehrhaltungen, Bauchübungen und allzu anstrengende Asanas. Frage nach entsprechenden Alternativen.
Sei achtsam im Umgang mit Dir, der Gruppe und den Hilfsmitteln.
Frage nach, wenn Du etwas nicht verstanden hast.

Hilfsmittel
Du kannst zu Beginn zu Hause die Hilfsmittel improvisieren, nicht alles muss man gleich kaufen.
Klötze: Bücher, Kaffeepackungen, …
Gurt: (Bademantel-)Gürtel, Theraband, Tuch, Seil, …
Kissen: mehrere schmal gefaltete Decken, eine festgerollte und geschnürte Bettdecke, ein längliches Kopfkissen, ein Sofakissen, …
Hast du herausgefunden, was du oft und gut für dich gebrauchen kannst, dann kannst du die Hilfsmittel bei www.yogamanufaktur.de bestellen. Angelika fertigt die meisten Sachen in Donzdorf selbst und achtet auf gute Materialien und Produktion. Viele billige Matten vom Discounter rutschen oder halten nicht lange.

Viel Freude!
Übe diszipliniert, aber auch mit Gelassenheit! Hab Freude dabei, deinen Körper zu spüren! Erst eine regelmäßige Praxis hat einen andauernden Effekt auf Körper und Geist. Einmal die Woche ist schon ein guter Start, der Effekte bringt. Doch suche dir auch ein festes Zeitfenster für das Üben zu Hause!