
B.K.S. Iyengar – unser Guruji – hat seinen sterblichen Körper am Mittwoch, den 20. August 2014 um 3:15 Uhr morgens indischer Zeit verlassen.
Als er an seinem 95. Geburtstag gefragt wurde, ob er eine besondere Botschaft für die Menschen hätte, meinte er:
„Lebe glücklich und sterbe erhaben!“
Bei der Zeremonie zur Einäscherung sagte seine Tochter Geeta Iyengar:
„Nur mit seinem Körper ist es vorbei. Die Bemühungen einer einzigen Person, von innen nach außen, haben die Sicht der ganzen Welt auf Yoga geändert. Nichts blieb im Verborgenen seit den Anfängen seiner Praxis bis zu seiner Krankheit und seinem Tod. Sogar gestern Abend hat er Abhijata ermahnt: ‚Ich habe dir all diese Dinge gezeigt. Nun liegt es an Dir, sie für dich selbst zu realisieren.‘ Das, was er gegeben hat, kann nicht in Worte gefasst werden. Wer unter den Übenden weiter entwickelt ist, wird es verstehen. Was mit Worten gesagt werden kann, ist, dass er uns sehr teuer gewesen ist.“
In einer Passage in seinem Buch „Licht auf Leben“ schreibt er:
„I am old, and death inevitably approaches. But both birth and death are beyond the will of a human being. They are not my domain. I do not think about it. Yoga has taught me to think of only working to live a useful life. The complexity of the life of the mind comes to an end at death, with all its sadness and happiness. If one is already free from that complexity, death comes naturally and smoothly. If you live holistically at every moment, as yoga teaches, even though the ego is annihilated, I will not say, „Die before you die.“ I would rather say, „Live before you die, so that death is also a lively celebration“…“
In seinem Buch „Urquell des Yoga“ – über die Yoga-Sutras des Patanjali endet er mit einem direkten Segenswunsch für uns:
„Ich bitte Patanjali meine Schüler zu segnen: Mögen die lichtbringenden Strahlen des Yoga zu ihnen durchdringen, mögen Gleichmut und Frieden in sie strömen als ein immerwährender Fluss, der ins Meer der spirituellen Weisheit mündet.“
Wir gedenken seines Lebens im Dienste der Menschen und des Yogas und danken für seine Inspiration und unermüdlichen Einsatz die Menschen den Weg zu ihrem Wesenskern zu zeigen.